Eltern wünschen sich vor allem Gesundheit für die Zukunft ihrer Kinder. Dieses kleine Beispiel zeigt, wie tief die synonyme Verwendung von „Gesundheit“ für ein gutes Leben im kulturellen Bewusstsein eingeschrieben ist.
Das Zukunftsinstitut schreibt über den „Megatrend Gesundheit“: „Gesundheitsbewusste Menschen wollen sich in gesundheitsfördernden Lebenswelten bewegen und fordern dies als neuen Normalzustand ein.“ Ein Anspruch, der bei einigen Krankenversicherern sicher gern gehört wird. So hieß es von Axa zur Einführung des neuen Tarifs ActiveMe: „Gesundes Leben, Sport und Fitness gewinnen immer mehr an Bedeutung. Wir kommen mit ActiveMe dem zunehmenden Bedürfnis der Menschen entgegen, etwas für die eigene Gesundheit zu unternehmen, und nehmen damit unsere Rolle als Partner der Versicherten wahr. Unser neues Angebot ActiveMe richtet sich vor allem an Menschen, die sich aktiv mit Prävention und Gesundheit beschäftigen. Wir wollen für unsere Versicherten da sein, bevor sie erkranken.“ Der bei Axa Deutschland für die Personenversicherung zuständige Dr. Thilo Schumacher dazu: „[...] wir gehen einen völlig neuen Weg in der PKV, denn die Zeit ist reif für einen Paradigmenwechsel in unserem Gesundheitssystem!“
Online-Arzt und Präventionskurse
Diesen Paradigmenwechsel will der Versicherer vor allem über digitale Services einläuten. Zum Beispiel mit einem rund um die Uhr erreichbaren Online-Arzt, der erste Diagnosen liefert, Rezepte, AU-Bescheinigungen oder Überweisungen zu Fachärzten ausstellt. Die Liste der unterstützenden Angebote reicht dabei vom Online-Rückentrainer bis hin zur Erstattung von Präventionskursen. Honoriert wird das gesundheitliche Engagement der Versicherten durch entsprechende Boni bei der Erfüllung bestimmter Kriterien – ganz ähnlich wie beim Vitality-Programm der Generali, die dafür einige Kritik einstecken musste. Axa bietet im ActiveMe zudem noch einen digitalen Medikamentenmanager, digitale Gesundheitsakte und Unterstützung bei Arzt- und Terminsuche.
Seite 1: Online-Arzt und Präventionskurse Seite 2: „Axa-Konzept mit klassischem Tarif nicht vergleichbar“
„Axa-Konzept mit klassischem Tarif nicht vergleichbar“
„Solche neuen Versicherungskonzepte wie bei Axa, sind mit einem klassischen Tarif nicht mehr vergleichbar“, so PKV-Experte Hagen Engelhard auf procontra-Anfrage. Auch die Übertragung einiger Prinzipien aus dem Bereich „Schadensteuerung“ könnte ein zukünftiges Mittel sein, so Engelhard. Als Stichworte seien an dieser Stelle Rabattverträge mit Pharmaunternehmen genannt; aber auch Rahmenvereinbarungen mit Klinik- oder Rehaketten.
Vermittler bleiben gefragt
Doch Hagen Engelhard wäre nicht Hagen Engelhard, wenn er nicht auch ein „Aber“ bereithielte, mit dem er auf die Euphorie-Bremse tritt. „Wenn aber Vermittler sich nicht mehr für KV erwärmen, sehe ich zurzeit keine echten Um- oder Durchbrüche“, so der Experte gegenüber procontra. Die Erfahrung, dass die Vermittlung von Krankenversicherungsverträgen eben doch (noch?) Vermittler braucht, musste erst ottonova machen. Der Krankenversicherer verfolgte ursprünglich das Ziel, sich vor allem über Online-Direktabschlüsse zu etablieren. Ein strategischer Ansatz, von dem sich das 2017 gegründete Unternehmen verabschiedete.
Und Programme, die das gesundheitsbewusste Verhalten von Versicherten belohnen, wie bei Generalis Vitality oder ActiveMe von Axa, bleiben erklärungsbedürftig. Vermittler, die sich dafür nicht „erwärmen“ können, wie Engelhard sagt, werden kaum begeisterte Abschlussbereitschaft bei ihren Kunden erzeugen.
„KV-Geschäft müsste brummen“
Dabei stehen die Chancen auf erfolgreiches Kranken-Geschäft derzeit richtig gut, wie Engelhard meint: „Noch nie gab es so viele freiwillig Versicherte – vor allem Angestellte –, wie zurzeit in Deutschland. Das Geschäft müsste also mehr werden, gar brummen. Es ist also genug ‚Beute für den Jäger‘ da. Wenn Vermittler es nicht tun... sind sie ‚zahnlos‘ oder satt.“
Jagdexperten, Vermittler, die sich wieder Appetit auf Krankengeschäft machen wollen oder denen der richtige ‚Biss‘ fehlt, können sich auf profino von Hagen Engelhard und Kabil Azizi (Gothaer Krankenversicherung) auf die anhaltende „Jagdsaison“ einstimmen lassen. Für thematische Delikatessen ist gesorgt:
Im Chat können den beiden Referenten auch Fragen gestellt werden. Das Webinar „Die großen Fragen der Krankenversicherung“ beginnt 10 Uhr am 17. Oktober 2019 auf profino.
Seite 1: Online-Arzt und Präventionskurse Seite 2: „Axa-Konzept mit klassischem Tarif nicht vergleichbar“