Anders als die private Krankenvollversicherung verzeichnet die private Krankenzusatzversicherung seit Jahren konstantes Vertragswachstum. Den Löwenanteil an dieser Entwicklung haben Zahnzusatzversicherungen. Sie erstatten die Differenz (oder einen Teil davon) zwischen den Gesamtkosten und den Leistungen aus der gesetzlichen Krankenversicherung, zum Beispiel für Zahnbehandlungen und Zahnersatz. Häufig sind darin aber auch weitere Leistungen enthalten, etwa für Kieferorthopädie oder auch Zuschüsse zur professionellen Zahnreinigung.
Aber welche Tarife auf dem Markt sind besonders empfehlenswert und für welche Zielgruppe am besten geeignet? Diesen Fragen ist Makler Oliver Mest nachgegangen, der Makler dazu ermutigen will, selbst zur Rating-Agentur zu werden. Er betreibt unter anderem das Beratungs- und Informationsportal Optidenta und hat dort kürzlich einen Vergleich von Zahnzusatzversicherungen veröffentlicht. Im Test befanden sich die Produkte von 22 privaten Krankenversicherern. Ermittelt wurden dabei die besten Produkte in den folgenden 6 Kategorien:
Erläuterungen zur Rating-Methodik von Optidenta finden sich über diesen Link. Dort wird zum einen erklärt, welche Kriterien in den 6 verschiedenen Kategorien jeweils maßgeblich für das Endergebnis waren. Zum anderen wird grafisch aufgezeigt, welche Leistungen die Top-Tarife bedingungsgemäß liefern und wie sie sich voneinander unterscheiden.
Die Testsieger innerhalb der 6 genannten Kategorien finden sich in unserer untenstehenden Bildergalerie.