Die besten BU-Anbieter

Zum Jahresauftakt hat die Ratingagentur Franke und Bornberg 234 BU-Tarifkombinationen von 58 Anbietern verglichen. Für insgesamt 76 Produkte von 14 Anbietern gab es die Höchstnote. Ein Versicherer war dabei besonders erfolgreich.

Author_image
17:01 Uhr | 15. Januar | 2019
Ein Anbieter konnte sich im aktuellen BU-Rating von Franke und Bornberg besonders hervortun.

Ein Anbieter konnte sich im aktuellen BU-Rating von Franke und Bornberg besonders hervortun. Bild: pixabay

Über die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sind viele Irrtümer im Umlauf. Einer Umfrage zufolge halten viele Menschen das Produkt für unwichtig, weil sie davon ausgehen, dass der Versicherer im Ernstfall „doch eh nicht zahlen wird“. Wenn man sich die Zweifel am BU-Schutz und ihre Begründungen so anschaut, dürften fachkundige Vermittler im Kundengespräch aber wenig Mühe haben, ihr Gegenüber vom Nutzen einer BU-Absicherung zu überzeugen.

Gut unterstützen lässt sich die Aufklärungsarbeit mit einem top bewerteten BU-Produkt in der Hand. Welche Policen zu diesem elitären Kreis gehören, hat jüngst die Ratingagentur Franke und Bornberg ermittelt. In ihrem aktuellen Vergleich, der sich über 234 BU-Tarifkombinationen von 58 Versicherern erstreckt, erhielten 76 Deckungskonzepte die Höchstbewertung des Hauses (FFF+).

Neues Bewertungsverfahren

Anhand der Versicherungsbedingungen sowie verbindlicher Verbraucherinformationen, Antragsformulare, Versicherungsscheine und Geschäftsberichte der Anbieter hat Franke und Bornberg seine Rangliste zusammengestellt. Dabei kamen 70 Prüfkriterien zum Einsatz, die in der aktuellen Rating-Generation mehr auf die Trends und Leistungsansprüche in der Berufsunfähigkeitsversicherung ausgerichtet wurden, heißt es von Seiten der Ratingagentur.

„Leistungen bei Pflegebedürftigkeit oder einer schweren Krankheit sowie Renten- oder Übergangsleistungen nach längerer Arbeitsunfähigkeit ergänzen den klassischen BU-Schutz. Verbraucher können sich über diesen Trend freuen. Schließlich bieten Bausteinlösungen vielen Menschen überhaupt erst eine Chance auf bezahlbaren Schutz bei Pflege und schweren Krankheiten“, so Michael Franke, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Franke und Bornberg.

Aus Sicht von Franke sollte es heutzutage selbstverständlich sein, dass Versicherer nicht nur ihre Leistungspflicht prüfen, sondern auch über Behandlungsoptionen, berufliche (Re-)Integration und mögliche Reha-Maßnahmen informieren. Idealerweise biete der Versicherer ein professionelles Reha-Management und unterstütze Maßnahmen zur Rehabilitation auch finanziell. Anbieter, die in diesem Bereich gute Leistungen bieten, wurden dafür nun erstmals auch im BU-Rating von Franke und Bornberg mit einer besseren Bewertung honoriert.

Seite 1: Franke und Bornberg testet 234 BU-Produkte Seite 2: Das sind die Sieger im BU-Rating 2019

Insgesamt konnten 14 Lebensversicherer mit ihren BU-Produkten komplett überzeugen. Überragender Sieger ist die Swiss Life, die für 36 ihrer BU-Tarifkombinationen die Höchstnote FFF+ erhielt. Zu der hohen Anzahl an top-bewerteten Produkten heißt es von Seiten der Ratingagentur, dass nur sogenannte Hauptprodukte aufgeführt sind, die mit einem eigenständigen Bedingungswerk ohne zusätzliche Bausteine das Siegel FFF+ erreicht haben. Falls es nur inklusive eines Bausteins zum FFF+ reicht, sind diese Tarifkombinationen mit aufgeführt.

Absteigend nach der Anzahl ihrer top-bewerteten Tarife/Tarifkombinationen:

Die Ergebnislisten aller mit FFF+ bewerteten BU-Tarifkombinationen können hier eingesehen werden. Die Bewertungsrichtlinien des aktuellen BU-Produktratings von Franke und Bornberg gibt es hier.

Seite 1: Franke und Bornberg testet 234 BU-Produkte Seite 2: Das sind die Sieger im BU-Rating 2019