Seit gut zwei Jahren versuchen Politik und Versicherungsbranche auf Basis des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) voranzutreiben. Beim bisherigen Fazit gehen die Interpretationen auseinander. Während man beim GDV zufrieden auf die zahlenmäßigen Zuwächse verweist, erhofft man sich bei CDU/CSU ein noch offensiveres Angebot seitens der Arbeitgeber an ihre Belegschaften.
Doch bei welchen bAV-Anbietern können sich Arbeitgeber auf eine faire Behandlung verlassen, auch für ihre Mitarbeiter? Und welche Lebensversicherer können Vermittler, mit Blick auf eine besonders faire Geschäftsbeziehung, uneingeschränkt empfehlen? Dieser Fragen hat sich das Marktforschungsunternehmen Servicevalue jüngst angenommen. Im Mai und Juni wurden 1.991 Kunden zur Fairness ihrer bAV-Anbieter befragt. Insgesamt kamen 2.592 Urteile zu 32 Lebensversicherern zusammen, da die Befragten bis zu drei Unternehmen beurteilen konnten, bei denen sie in den letzten 24 Monaten Kunden waren. Allerdings differenziert die Erhebung nicht, ob es sich bei den Umfrageteilnehmern um Angestellte mit bAV-Vertrag oder um Arbeitgeber handelt, die im eigentlichen Sinne Kunden der Unternehmen sind.
Wie kann man Fairness messen?
Um eine Rangliste der bAV-Anbieter nach ihrer Fairness zu erstellen, hat Servicevalue diesen Überbegriff in 5 Teildimensionen greifbarer gemacht. Jede Teildimension selbst besteht aus mehreren konkreten Service- und Leistungsmerkmalen, die durch die Kunden bewertet werden:
Seite 1: 32 Lebensversicherer im Vergleich Seite 2: Das sind die fairsten bAV-Anbieter
Je nachdem, wie viele der insgesamt 18 Service- und Leistungsmerkmale die Befragten als gut oder schlecht beurteilt hatten, erhielten die Unternehmen eine Schulnote in der jeweils übergeordneten Teildimension. Alle Anbieter mit einem durchschnittlichen Wert bekamen die Note „gut“, solche über dem Durchschnitt die Note „sehr gut“.
Mehrere Lebensversicherer erzielten in allen 5 Teildimensionen ein „sehr gut“. Das sind Allianz, DEVK, Swiss Life und WWK. Für die endgültige Rangliste wurden die Noten aller Teildimensionen zusammengerechnet. Somit hatten auch Unternehmen, die nicht überall ein „sehr gut“ erhalten hatten die Chance, die bestmögliche Gesamtnote zu erzielen.
10 Kundenlieblinge
Insgesamt erhielten 10 bAV-Anbieter in Sachen Fairness die Gesamtnote „sehr gut“ von den Befragten. Dies sind, in alphabetischer Reihenfolge:
Seite 1: 32 Lebensversicherer im Vergleich Seite 2: Das sind die fairsten bAV-Anbieter