Es ist abzusehen, dass die urlaubsfreudigen Deutschen in diesem Jahr deutlich weniger Reisen ins Ausland unternehmen werden als sonst. Die, die es dennoch vorhaben, sollten nicht an der zumeist geringen Prämie für eine private Auslandsreisekrankenversicherung (ARKV) sparen. Schließlich übernimmt sie außerhalb Deutschlands viele Leistungen der medizinischen Versorgung, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nur eingeschränkt getragen werden.
Doch mit welchen ARKV-Anbietern sind die Verbraucher besonders zufrieden und fühlen sich fair behandelt? Dieser Frage ist im April und Mai das Marktforschungsunternehmen Servicevalue in Kooperation mit der Zeitschrift Focus-Money nachgegangen. Befragt wurden 2.174 Personen, die in den letzten drei Jahren Kunden bei einem der 27 größten Reisekrankenversicherer waren. Da sich die Kunden über bis zu zwei Anbieter äußern durften, kamen insgesamt 2.524 Urteile zusammen.
Um eine Rangliste der Versicherer zu erstellen, sollten die Umfrageteilnehmer ihre Erfahrungen mit diesen anhand von Schulnoten bewerten. Übergeordnet gab es dafür fünf Teildimensionen:
Darunter verteilten sich 23 Leistungs- und Servicemerkmale. Zu jedem davon mussten die Teilnehmer eine Bewertung abgeben. Dazu zählten beispielsweise:
Seite 1: 27 Reisekrankenversicherer im Test Seite 2: Das sind die fairsten Anbieter
Von den 27 zur Bewertung stehenden Anbietern erhielten 7 die Gesamtnote „sehr gut“. Allerdings konnten mit der ADAC Versicherung, der Allianz Reisekrankenversicherung und der Envivas nur drei Unternehmen in allen fünf Teildimensionen die Höchstnote erzielen.
Die Gesamtnote „sehr gut“ erhielten die folgenden 7 ARKV-Anbieter (in alphabetischer Reihenfolge):
Seite 1: 27 Reisekrankenversicherer im Test Seite 2: Das sind die fairsten Anbieter