procontra: Komplikationen lassen sich bei der Immunisierung nie vollständig ausschließen. Nun geht es um vereinzelte Fälle von Hirnvenen-Thrombose im Zusammenhang mit dem Impfstoff von Astra-Zeneca. Lässt sich so etwas überhaupt versichern?
Wirth: Bei einem Impfschaden handelt es sich um eine durch Impfen hervorgerufene, bleibende gesundheitliche Beeinträchtigung. Die Folgen können vielfältig sein – von chronischen Nerven- und Gelenksentzündungen bis hin zu Lähmungen und Organschäden. Und, ohne jetzt in einzelne Bedingungswerke einzusteigen: Ja, auch Hirnvenen-Thrombose wäre versichert, wenn die Ursache eine vorangegangene Impfung ist.
procontra: Makler sollten sich daher mit der Frage beschäftigen, welche Versicherung im Fall der Fälle einspringt. Kommt da außer der Unfallversicherung überhaupt etwas in Betracht?
Wirth: Die Verbraucherzentralen wiesen im Februar in ihrer Weisheit darauf hin, dass es nicht empfehlenswert sei, eine Unfallversicherung mit Impfschadenschutz abzuschließen, da es äußerst selten zu schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen infolge einer Impfung kommt. Und es folgte noch der „qualifizierte“ Hinweis, dass eine BU-Versicherung in dem Zusammenhang viel besser als eine Unfallversicherung sei. Die Unterschiede zwischen BU- und Unfallversicherung, jeweiliger Zielgruppe, den Problemen bei der Versicherbarkeit und den Kosten wurden ausgeblendet. Die Unfallversicherung wäre jedenfalls für mich im Zusammenhang mit Impfschäden erste Wahl.
„Es wäre ein Fehler, das Thema nicht anzusprechen.“
procontra: Gibt es überhaupt eine Maklerpflicht, zum Thema Impfschäden generell oder speziell in der Unfallversicherung zu beraten?
Wirth: Wegen der aktuellen Diskussionen wäre es wohl ein Fehler, das Thema nicht anzusprechen.
procontra: Was sollten Makler bei der Beratung von Bestandskunden zum Thema Impfschaden bedenken?
Wirth: Man kann proaktiv auf alle Bestandskunden zugehen oder eben nicht. Ob sich eine tatsächliche Pflicht herleiten lässt, ist fraglich. Ein allgemeiner Beratungsanlass besteht jedenfalls. Wir haben schließlich eine global einmalige Situation: Alle Menschen sollen quasi gleichzeitig mit völlig neu entwickelten Impfstoffen behandelt werden, die teilweise nur eine bedingte Marktzulassung wegen noch fehlender Datenlage haben. Damit hier keine Missverständnisse aufkommen: Ich habe persönlich ein hohes Maß an Vertrauen in die Wissenschaft und werde mich sobald wie möglich impfen lassen.
Seite 1: Beratungsanlass Corona-Impfung für Makler? Seite 2: Wo es Überblick zu Impfschäden-Absicherung gibt
procontra: Ist das proaktive Zugehen auch die richtige Strategie bei Neukunden?
Wirth: Definitiv. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Neukunden verübeln, wenn das Thema angesprochen wird. Im Gegenteil.
„Makler müssen wissen, ob und wo Impfschäden versichert sind.“
procontra: Was tun, wenn Kundenanfragen speziell zu Impfschäden kommen?
Wirth: Makler sind keine Ärzte oder Virologen. Sie müssen von konkreten, potentiellen Impfschäden keine Ahnung haben. Sie müssen aber wissen, ob und von wem eventuell im Rahmen einer Unfallversicherung bei Impfschäden geleistet wird.
procontra: Einige Unfallversicherer werben aktiv mit der Mitversicherung von Impfschäden. Gibt es da einen ersten Marktüberblick?
Wirth: Ein mir bekannter, stets aktuell gehaltener Überblick ist auf der Seite des Maklerpools Fonds Finanz zu finden. Dort gibt es auch einen Download als Excel-Datei. Die Qualität der Policen in Sachen Impfschadenschutz ist sehr unterschiedlich. Alternativ gibt es einen guten Vergleichsrechner von VersOffice, der ausschließlich Gesellschaften betrachtet, bei denen auch Corona-Impfschadenschutz mitversichert werden kann.
procontra: In dem Zusammenhang bietet ein Pool auch ein „Leistungszertifikat“ an, in dessen Rahmen die Kanzlei Wirth Rechtsberatung leistet. Was genau wird da geboten?
Wirth: Wir bieten in Kooperation mit Fonds Finanz juristische Unterstützung beim Leistungsantrag an, auch für den äußerst unwahrscheinlichen Fall eines Impfschadens bei bestehendem Versicherungsschutz in der Unfallversicherung. Dieser Service hat sich in der Vergangenheit für Kunden und Makler auch bei Leistungsanträgen in der BU-Versicherung sehr bewährt.
Seite 1: Beratungsanlass Corona-Impfung für Makler? Seite 2: Wo es Überblick zu Impfschäden-Absicherung gibt