Produkte & Personalien

Maklerpool baut Risikovoranfrage-Tool aus

Die Allianz hat ihre Kooperation mit dem schwedischen Automobilhersteller Volvo erweitert. Derweil gibt der Maklerpool blau direkt seinen Kunden ein Digital-Tool zur Risikovoranfrage an die Hand.

Author_image
12:12 Uhr | 21. Dezember | 2022
Produkte und Personalien

Ein neues Digital-Tool für Risikovoranfragen in den Bereichen Berufsunfähigkeit und Risiko Leben hat der Lübecker Maklerpool blau direkt für seine angeschlossenen Vermittler im Programm.

| Quelle: procontra

Ein neues Versicherungspaket für LKW-Fahrer, die einen Truck der Marke Volvo oder Renault fahren, hat die Allianz in ihrem Portfolio. Mit dem Angebot vertieft das Branchenschwergewicht seine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Volvo Financial Services. Das neue Produkt beinhaltet für Kunden mit Volvo- oder Renault-Fahrzeugen eine Kraftfahrthaftpflicht- sowie eine Vollkaskoversicherung. Die Police kann bei Finanzierung oder Leasing eines Lastkraftwagens zu „attraktiven Konditionen“ hinzugebucht werden, schreibt der Versicherer in seiner Pressemitteilung. Darin enthalten seien alle wichtigen Deckungsbausteine – von der Eigenschadendeckung über die Neupreisentschädigung bis hin zur Reparatur in einer Fachwerkstatt. Zudem sieht die Police für E-Trucks Deckungserweiterungen, wie eine Allgefahrendeckung für Batterien, vor.

Makler-Plattform für Risikovoranfragen

Der Lübecker Maklerpool blau direkt bietet ab sofort mit der Plattform „Panda“ seinen Partnern ein Tool für Risikovoranfragen in den Bereichen Berufsunfähigkeit und Risikoleben. Mit der Erweiterung der Plattform sollen Vermittlern ihren Kunden einen noch umfassenderen Service und bessere Qualität in der Beratung bieten können. Zum Start der Risikovoranfragen werden von „Panda“ mehr als 20 Versicherungsgesellschaften in den Produktbereichen Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherung unterstützt. Zusätzlich stellt das Tool einen dynamischen Risikofragebogen zur Verfügung, der Vermittler durch das Kundengespräch begleitet. Wie Bastian Paulsen, Head of Life Insurance bei blau direkt, erklärt, werde mit „Panda“ ein weiterer Baustein umgesetzt, der zu einer „komplett papierlosen Beratung“ führe und neben Zeit auch Arbeit bei Versicherungsgesellschaften und Vermittlern einspare.  

Neues Führungsteam zur ESG-Förderung

Um das Thema Nachhaltigkeit stärker im Unternehmen zu verankern, hat der Unternehmensversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) ein spezielles Führungsteam zusammengestellt. Mit Hilfe des Gremiums soll gemeinsam mit den Kunden an Lösungen und Produkten gearbeitet werden, um „beim Wandel zu einer Wirtschaft mit Netto-Null-Emissionen Risiken zu mindern und Chancen zu nutzen“.

Im Zuge dessen wird Gabrielle Durisch im April 2023 von der Zurich Insurance Group als neue „Global Head of ESG & Sustainability Solutions“ zu AGCS stoßen. Sie soll in dieser Funktion zur Weiterentwicklung der ESG- und Nachhaltigkeitsstrategie beitragen. Verstärkung bekommt das Team zudem durch Ralf Heintges – seit September 2022 „Global Head of ESG & Sustainability Governance“ – und Katja Oristanio, die bei AGCS neuer „Head of ESG Operations“ ist.

Stühlerücken bei Element

Kurz vor Jahresende gibt das Berliner Versicherungs-Start-up Element eine neue Personalie in der Führungsebene bekannt: Der ehemalige Axa-Personalleiter Jörg Schmidt steigt zum 1. Januar als Senior Vice President People und Generalbevollmächtigter bei dem Insurtech ein. Zusammen mit CEO Astrid Stange soll er eine „tragende Rolle“ in der zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens einnehmen.

Neuer Vorstand bei der Allianz

Auch bei der Allianz Versicherungs-AG, dem Sachversicherer der Münchener, werden mit Beginn des neuen Jahres Posten neu besetzt: Ulrich Stephan wird ab 1. Januar die Funktion des Firmenvorstands übernehmen. Er tritt damit an die Stelle von Dirk Vogler, der aus dem Unternehmen ausscheidet, um sich „auf eine Führungsaufgabe mit globaler Verantwortung in der Allianz Gruppe vorzubereiten“, teilt das Unternehmen mit. Seit 2012 ist der Diplom-Volkswirt Stephan bei der Allianz, seit Februar 2019 hatte er das Amt des Fachbereichsleiter im SMC-Geschäft inne. Zuvor leitete der 47-Jährige das Büro des Vorstandsvorsitzenden der Allianz Deutschland AG und verantwortete Kunden- und Innovationsthemen im Marktmanagement.