Neue Abteilung gegründet

SDK baut Maklervertrieb um

Der süddeutsche Krankenversicherer will zum Erreichen seiner Ziele auch verstärkt auf Makler setzen. Hierfür schafft er jetzt neue Strukturen.

Author_image
16:07 Uhr | 10. Juli | 2023
SDK

Die SDK will mit einer neuen Abteilung noch besser auf die Interesse der Makler eingehen.

| Quelle: SDK

Nicht nur die Allianz Leben will ihren Maklervertrieb umstellen, auch bei der Süddeutschen Krankenversicherung will man neue Strukturen schaffen: Wie der Versicherer mitteilt, wurden der Maklervertrieb, das Firmenkunden- und das Kooperationsgeschäft in der neu geschaffenen Abteilung „Makler, Firmen, Kooperationen“ zusammengefasst. Auf diese Weise sollen Synergien genutzt, Prozesse verschlankt und den Bedürfnissen von Maklern und Kunden besser entsprochen werden.

Dass die SDK verstärkt auf Makler setzen möchte, ist bekannt. Ulrich Mitzlaff, der seit 1. Januar dieses Jahres an der Spitze des Krankenversicherers steht, hatte im Februar auf einem Pressegespräch verlauten lassen, dass der Maklermarkt für die Pläne des Versicherers eine große Rolle spiele. Hier will die SDK vor allem in der Vollversicherung wachsen und hat 2023 gleich einmal zum „Jahr der Vollversicherung“ ausgerufen. Das meiste Geschäft lief in den vergangenen Jahren bislang über die eigene Ausschließlichkeit.

Mit Oliver Schwab hat die SDK bereits jemanden gefunden, der der neuen Abteilung vorstehen wird. Schwab ist seit 20 Jahren im Vertrieb der SDK tätig und bildete im vergangenen Jahr ein ressortübergreifendes FirmenKompetenzCenter, das sich mit dem Thema betriebliche Krankenversicherung beschäftigt.

Erste Schritte seien von Schwab bereits in die Wege geleitet worden, teilt der Versicherer mit. So soll eine zusätzliche, spezialisierte Innendienst-Einheit die Bedürfnisse von Vermittlern noch besser bedienen.