Nichtsdestotrotz stimmen die meisten Experten darin überein, dass Großschadensereignisse in Zukunft häufiger auftreten werden. Diesem wachsenden Risiko gilt es als Immobilienbesitzer mit adäquatem Versicherungsschutz zu begegnen. Bei der Auswahl einer Wohngebäudepolice sollten vor allem Tarifqualität und ein zeitgemäßer Deckungsumfang im Fokus stehen. Dabei ist eine Versicherung zum gleitenden Neuwert von entscheidender Bedeutung. Sie stellt sicher, dass für eine Reparatur oder einen Wiederaufbau jeweils aktuelle Marktpreise zugrunde gelegt werden. Wie essenziell das ist, haben die explodierenden Material- und Bauleistungskosten jüngst erst unterstrichen: Wer derzeit noch mit Versicherungssummen beispielsweise von 2015 kalkuliert, steht vor einer gewaltigen Kostenlücke – das bedeutet: Unterversicherung –, wenn ein Schaden anfällt. Da es bei Immobilien, insbesondere bei Mehrfamilienhäusern, um beträchtliche Werte geht, sollte auch hinsichtlich der weiteren Leistungsinhalte nicht am falschen Ende gespart werden. Denn wo außergewöhnlich günstige Prämien locken, gibt es in aller Regel auch gefährliche Löcher im Schutzschirm.
Der Leistungs-Marktstandard für Wohngebäudeversicherungen wird maßgeblich von der DOMCURA definiert, die auch jetzt wieder einen Schritt weiter gegangen ist: Ihrem bewährten Mehrfamilienhauskonzept haben die Kieler ein Update verpasst, mit dem das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis nochmals verbessert wird. Zudem hat der Assekuradeur den Megatrend Nachhaltigkeit breit im Tarifwerk verankert, wie schon in seinem Einfamilienhauskonzept, das seit 2020 Pionierarbeit auf dem Feld nachhaltig orientierter Wohngebäudeversicherungen leistet.
Horst-Ulrich Stolzenberg, Vertriebs- und Marketingvorstand der DOMCURA, gibt im Interview auf den Folgeseiten Näheres über das optimierte Mehrfamilienhauskonzept preis.
»Wir entwickeln Produkte von Maklern für Makler«
Horst-Ulrich Stolzenberg, Vorstand für Vertrieb und Marketing beim Wohngebäude-Spezialisten DOMCURA, über die neue Tarifgeneration des Mehrfamilienhauskonzepts, die wachsende Bedeutung der Nachhaltigkeit und Vorteile einer Direktanbindung

procontra:
Was gab den Anstoß zum aktuellen Tarifupdate?

Horst-Ulrich Stolzenberg:
Auch wenn ein Haus fest an einem Ort steht, die Menschen und das Leben darin sind ständig in Bewegung. Entsprechend sollte auch die Absicherung flexibel sein, insbesondere wenn sie einen der schönsten Orte der Welt beschützen soll – das Zuhause der Menschen. Unsere Produkte haben den Anspruch, für Vermittler und Versicherungsnehmer die beste Wahl zu sein, weswegen unsere Produkt-Entwicklungen immer die Ansprüche der Kunden und des Marktes berücksichtigen. Die Bedürfnisse und Wünsche der Vermittler und der Versicherungsnehmer führten dazu, dass wir im Mehrfamilienhauskonzept beispielsweise nun auch Bruchschäden an Lüftungsrohren außerhalb von Gebäuden oder unmittelbar eindringende Witterungsniederschläge bis 2.500 Euro absichern können.

procontra:
Worin liegen die auffälligsten Neuerungen?

Horst-Ulrich Stolzenberg:
Wir haben unsere Mehrfamilienhausversicherung auf Herz und Nieren geprüft, die Tarifstruktur überarbeitet und das neue Produkt mit vielen Leistungsverbesserungen versehen, wie beispielsweise die Erhöhung der Jahreshöchstentschädigungsgrenze bei Elementarschäden auf fünf Millionen Euro. Da der Umweltschutz uns alle angeht, haben wir unseren Nachhaltigkeitsbaustein integriert. Und ab sofort können wir auch denkmalgeschützte Immobilien versichern.

procontra:
Sie bezeichnen das Mehrfamilienhauskonzept als „einzigartig auf dem Markt“. Was macht es einzigartig?

Horst-Ulrich Stolzenberg:
Damit der Versicherungsschutz so individuell bleibt wie die Menschen und sich immer an das Leben und die Wohnsituation anpasst, bieten wir Garantien, die den Versicherungsschutz einzigartig machen: Eine Leistungsgarantie bietet den Kunden den Versicherungsschutz des Vorvertrages, eine Marktgarantie liefert im Schadensfall auf den versicherten Umfang die bestmöglich verfügbaren Leistungen des deutschen Versicherungsmarktes. Eine Innovationsgarantie passt die Verträge automatisch an künftige Leistungsverbesserungen an und hält den Versicherungsschutz immer auf dem neuesten Stand. Eine Austauschgarantie stattet die Versicherungsverträge immer mit leistungsstarken Risikoträgern aus. Und eine Zukunftsgarantie sichert alle Gefahren ab, mit denen wir heute noch gar nicht rechnen. Sie sehen also: Die DOMCURA-Garantien bilden das Fundament für eine langfristige und vertrauensvolle Partnerschaft.

procontra:
Photovoltaikanlagen werden auf immer mehr Dächern zum Standard, ebenso Ladestationen für Elektrofahrzeuge in den Garagen – wie reagieren Sie auf diesen Trend?

Horst-Ulrich Stolzenberg:
Zum einen sind sowohl Photovoltaikanlagen als auch Ladestationen für Elektrofahrzeuge in unserem Mehrfamilienhauskonzept generell gegen die allgemeinen Wohngebäudegefahren wie Sturm, Leitungswasser, Feuer und Hagel mitversichert. Darüber hinaus bieten wir für diese Anlagen einen wertvollen Zusatzbaustein: die Absicherung gegen „Unbenannte Gefahren“. Diese schützt vor allen Schäden, die durch ein unvorhersehbares Ereignis entstehen. Kurzum: Es ist alles versichert, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Somit wäre bei der Photovoltaikanlage der Ertragsausfall über den Baustein „Unbenannte Gefahren von Anlagen der erneuerbaren Energien“ mitversichert und die Ladestation über die entsprechende Deckung des Wohngebäudes.

procontra:
Was genau verbirgt sich hinter dem Nachhaltigkeitsbaustein?

Horst-Ulrich Stolzenberg:
Drei von vier Deutschen sehen beim Thema Nachhaltigkeit auch die Versicherer in der Pflicht, fast jeder zweite Kunde ist bereit, bei einem nachhaltigen Versicherer seine Verträge abzuschließen – mit steigender Tendenz. Deshalb haben wir bereits im Herbst 2020 als erster Anbieter eine Einfamilienhausversicherung mit ebendiesem Nachhaltigkeitsbaustein auf den deutschen Markt gebracht. Bei einem Feuerschaden kompensiert die grüne Police das klimaschädliche Treibhausgas CO2 durch Aufforstung von Wäldern. Auch erhalten Kunden bis zu 50.000 Euro Mehrleistung für nachhaltigen Schadensersatz, um beispielsweise energieeffiziente Dämm-Materialien oder besonders stromsparende Geräte einzusetzen oder um den zerstörten Kunststoff-Fußboden durch Holz zu ersetzen. Denn: Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern das Gebot der Stunde. Konsequenterweise beinhalten mittlerweile auch unsere Versicherungslösungen für die Wohnungswirtschaft und unsere Mehrfamilienhausversicherung den Nachhaltigkeitsbaustein.

procontra:
Inwieweit zahlen sich die Vorteile eines Assekuradeurs bei der Tarifgestaltung aus?

Horst-Ulrich Stolzenberg:
Für Versicherungsnehmer und Makler gibt es in der Zusammenarbeit im Grunde keine Unterschiede zu einem klassischen Versicherungsunternehmen. Als Assekuradeur können wir indes schneller und individueller auf ihre Bedürfnisse reagieren. Das zeigt sich unter anderem in der bereits angesprochenen Austauschgarantie, die wir aussprechen können. Mit dieser stellen wir sicher, dass wir dauerhaft mit leistungsstarken Versicherungspartnern zusammenarbeiten. Entspricht ein Partner nicht mehr den hohen Anforderungen der Makler, Versicherungsnehmer und von uns, tauschen wir ihn automatisch und ohne Aufwand für unsere Kunden aus. Damit garantieren wir höchste Produktqualität. Ein weiterer zentraler Vorteil ist unser Produktentwicklungsprozess als Assekuradeur. Wir lassen Produktideen und Anforderungen unserer Vertriebspartner aktiv in die Produktentwicklung einfließen, genauso wie die Bewertung neuer Produktideen. Anders ausgedrückt: Wir entwickeln Produkte von Maklern für Makler. Unser erklärtes Ziel ist es dabei, immer den besten Beitrag zum jeweiligen Risikoniveau zu ermöglichen.

procontra:
Welche Art von (Online-)Vertriebsunterstützung können Ihre freien Maklerpartner in Anspruch nehmen?

Horst-Ulrich Stolzenberg:
Sämtliche Services von der Antragsstellung über die Buchhaltung bis hin zur Schadensbearbeitung im Fall der Fälle laufen über DOMCURA. Der Onlineabschluss unserer Konzepte ist zum einen über das DOffice – unser internes Verwaltungs- und Angebotssystem im Vertriebsportal – möglich als auch klassisch über den selbst rechnenden PDF-Antrag oder über gängige Vergleichsrechner für Makler. Das Besondere für Makler mit direkter Anbindung bei uns ist: Der Rechner im DOffice erlaubt eine Sofort-Policierung. Das heißt, ist unter den eingegebenen Antragsparametern eine Policierung möglich, erhält der Kunde innerhalb weniger Minuten die Police per E-Mail, der Makler direkt eine Kopie. Darüber hinaus kann mit unseren Schnellrechnern innerhalb weniger Sekunden bereits ein erster Preis berechnet wer- den, und das zunächst ohne Log-in.