Das Kundenguthaben wird hier auf die beiden Anlagetöpfe Sicherungsvermögen und Fonds verteilt. Die leistungsstarke Lösung gibt es für alle Altersvorsorge-Schichten. Die Fondsrente bietet eines der chancenreichsten und flexibelsten Altersvorsorge-Konzepte am Markt.
Chancenreich
Altersvorsorge braucht Rendite und Rendite braucht Chancen. Deshalb investiert performance+ in Fonds. Und hier haben Kunden die Möglichkeit, den Fokus entweder mehr auf Sicherheit oder mehr auf Renditechancen zu legen. Das Produktkonzept erlaubt die Wahl unterschiedlicher Beitragsgarantien. Beispielsweise können Kunden bei der BasisRente und bei der Privatrente sowohl bei Vertragsbeginn als auch während der Laufzeit zwischen 0 % und 80 % Beitragsgarantie wählen. Unabhängig von der Garantiehöhe fließt hier der Sparanteil der Beiträge in der Anfangszeit bei laufenden Beitragszahlungen zu 100 % in die Fondsanlage. Für Kunden bedeutet das: mehr Chancen auf ein schnelleres Vermögenswachstum.
Die Experten der Stuttgarter haben über 150 Fonds für konservative bis risikofreudige Anleger zusammengestellt. Anpassungen in der Fondsauswahl sind jederzeit möglich.
Flexibel
Das Leben verändert sich – die Vorsorge der Kunden verändert sich mit: performance+ lässt sich jederzeit flexibel an die individuelle Lebenssituation anpassen – egal ob Familienzuwachs, Karrieresprung oder Finanzierung eines Eigenheims. Mit Hilfe vielfältiger Flexibilitäten etwa in der Beitragszahlung. Beitragsdynamik, Beitragspausen, Zuzahlungen – all dies und vieles mehr ist möglich. Verschiedene Investment-Tools erlauben es, das Fondsinvestment während der Laufzeit anzupassen. So zum Beispiel das optionale Auto-Lock-in zur Erhöhung des garantierten Kapitals zum Rentenbeginn.
Nachhaltig
Mit der Einführung der GrüneRente im Jahr 2013 hat sich Die Stuttgarter als einer der Pioniere im Bereich der nachhaltigen Altersvorsorge positioniert. Die neue Fondsrente der Stuttgarter gibt es deshalb auch als nachhaltige Variante – die GrüneRente performance+.
»Ein zeitgemäßes Update für die Altersvorsorge«
Jens Göhner leitet das Produktmarketing bei der Stuttgarter Lebensversicherung und erzählt im Interview, wie Vermittler mit einem innovativen Maßnahmenpaket auch in schwierigen Zeiten ihre Kunden erfolgreich aktivieren können.

procontra:
Wie bewerten Sie die aktuellen Voraussetzungen, Kunden für eine Beratung zur Altersvorsorge zu begeistern?

Jens Göhner:
Hinter uns liegen turbulente Zeiten, die die Lebenswelt jedes Einzelnen verändert haben. Die Nachwehen der Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, die stark gestiegenen Energiepreise und eine anhaltend hohe Inflation spürt nahezu jeder Haushalt. Entsprechend haben sich die Sorgen und die Anzahl der Fragen vieler Kunden erhöht, was die Beratung zur privaten Altersvorsorge sicher nicht leichter macht.

procontra:
Warum bzw. wie kann es doch gelingen?

Göhner:
Es nützt ja nichts, „guten alten Zeiten“ hinterherzutrauern oder sich von Krisen lähmen zu lassen. Private Altersvorsorge ist nach wie vor dringend notwendig – sie ist eines der zentralsten Themen unserer Gesellschaft. Daher gehört der Blick nach vorn, Richtung Zukunft.

procontra:
Ist die Zinswende ein positiver Impuls für die Beratung?

Göhner:
Durch den Zinsanstieg werden Anlagestrategien und Beitragsraten hinterfragt und konkrete Änderungswünsche nehmen Gestalt an. Aufgrund der Inflation wollten laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage bereits im Herbst vergangenen Jahres 35 Prozent ihre Geldanlage überdenken und umstrukturieren. Darüber hinaus ging jeder dritte Deutsche davon aus, dass sich die eigene finanzielle Situation verschlechtern wird. Auf der anderen Seite sparen fast drei Viertel regelmäßig, jeder Dritte sogar zwischen 100 und 250 Euro.

procontra:
Das klingt eher nach einer Chance für die Beratung?

Göhner:
Absolut. Laut Forsa-Umfrage halten 43 Prozent aller Befragten ein Beratungsgespräch für eine wichtige Möglichkeit, um eine Einschätzung zur aktuellen Anlagesituation zu erhalten. Gerade jetzt bieten sich daher gute Gelegenheiten, verunsicherte Kundinnen und Kunden abzuholen und sowohl Folgen als auch Chancen durch die veränderten Rahmen- und Marktbedingungen darzulegen.

procontra:
Wie unterstützt Die Stuttgarter ihre Vertriebspartner in dieser Zeit?

Göhner:
Wir sehen in den aktuellen Rahmenbedingungen große Chancen, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen. Diese haben wir analysiert und ein spannendes Kommunikationskonzept für Vermittler entwickelt. Unter dem Motto „Einmal durchchecken bitte!“ liefert unser Renten-Checkup ’23 dazu den Geschäftspartnern zahlreiche Impulse, um ihre Kunden in verschiedenen Lebensphasen und mit unterschiedlichen Wünschen zu aktivieren.

procontra:
Wie sieht das konkret aus?

Göhner:
Das erste Konzept nutzt beispielsweise die aktuell hohe Inflation. Die spürt jeder Verbraucher beim täglichen Einkauf oder durch die steigenden Kosten für Urlaub und Freizeit. Die Sensibilität ist also enorm hoch. Mit einem Check-up der Vorsorgesituation und einem Upgrade laufender Verträge – zum Beispiel durch eine Dynamisierung – gewährleisten Vermittler ihren Kunden den Kaufkrafterhalt im Alter. Das ist eines der wichtigsten Sparziele, nicht nur in Zeiten von Rekordinflation.

procontra:
Welche Beratungsanlässe schaffen Sie noch?

Göhner:
Zu Jahresbeginn wurde das Kindergeld auf einheitlich 250 Euro pro Kind erhöht. Familien mit zwei Kindern stehen dadurch 62 Euro, Familien mit drei Kindern sogar 87 Euro pro Monat mehr zur Verfügung. Oftmals ist dieser Kindergeld-Bonus noch gar nicht fest für andere Ausgaben eingeplant, daher sehen wir hier einen guten Zeitpunkt, Kunden anzusprechen, um die Potenziale einer Kindervorsorge vorzustellen.
Ebenfalls hat sich die steuerliche Behandlung der Basis-Renten zu Jahresbeginn verändert. Hier können die Beiträge nun komplett steuerlich abgesetzt werden – eine wichtige Info für Selbstständige und Gutverdiener. Ansatz Nummer 4 geht auf die Schwankungen an den Kapitalmärkten ein und zeigt Lösungen einer kapitalmarktnahen Vorsorge auf, die Ertragschancen und Sicherheit kombinieren können. Die Pakete 5 und 6 greifen die Themen Erben und Schenken sowie die steuerlich optimierte Verwendung von Einmalbeiträgen auf.

procontra:
Wie sieht die Vertriebsunterstützung im Detail aus? Was kann der Vermittler einsetzen?

Göhner:
Jedes Maßnahmenpaket besteht aus einer Impuls-Präsentation, die die wichtigsten Infos für die Beratung kompakt und verständlich darstellt. Hier kann der Vermittler die Argumentation und den jeweiligen Lösungsansatz bereits zielführend einsetzen. Mit unserer Basisunterstützung können Vermittler direkt professionell aufbereitete Grafiken für ihre Präsentationen, Textvorlagen für Kundenmailings, kleine Beratungstools sowie Info-Unterlagen herunterladen. Die Premium-Unterstützung liefert zusätzlich kurzweilige und aufmerksamkeitsstarke Social-Media-Posts sowie neutrale Video-Snippets zur Kundenansprache über die eigenen Kanäle.
Wir sind davon überzeugt, dass jeder Geschäftspartner mit diesem „Sechser-Pack“ mit Beratungsanlässen erfolgreich seinen Bestand aktivieren und neue Klientel ansprechen kann. Durch den Aufbau der Argumentationsleitfäden und ergänzenden Content wird die Kundenansprache effektiver sowie die Beratung anschaulicher und die private Altersvorsorge bekommt ein zeitgemäßes Update.
Ihr Sixpack mit Vertriebsansätzen
Vorsorge-Checkup ’23 in Zeiten hoher Inflation. | |
Vorsorge? Menschenskinder! – um die Kindergelderhöhung clever zu nutzen. | |
Beruhigend gute Vorsorge, wenn die Kapitalmärkte | |
Geschenkte Zukunft bringt die Basis-Rente auf den Tisch. | |
Zukunft schenken – Steuern sparen zeigt Alternativen zum Vererben auf. | |
Investition mit Steuervorteil für die Verwendung höherer Einmalbeträge. |