Sport-Sponsoring

München Marathon: Warum die Generali das Titel-Sponsoring beendet hat

Könnte der München Marathon 2025 auch wegen des Rückzugs der Generali als Titelsponsor des Lauf-Events in diesem Jahr sogar ausfallen? Die Sachlage ist etwas komplizierter. Die Generali bleibt dem Marathon-Sport treu – nur nicht in München.

Author_image
10:05 Uhr | 16. Mai | 2025
München Marathon

Die Generali war seit sechs Jahren Titel-Sponsor des München Marathons.

| Quelle: München Marathon

Die bisherigen Veranstalter des München Marathons haben die Teilnehmer darüber informiert, dass unklar ist, ob und wie das traditionelle große Lauf-Event mit zu diesem Zeitpunkt bereits über 7000 Anmeldungen in diesem Jahr stattfinden kann. Eine Rolle dabei spielt auch der bisherige Titel-Sponsor, die Generali Deutschland, die sich nach sechs Jahren gegen ein weiteres Sponsoring in entschieden hat.

Viele Versicherer schauen derzeit auf die Kosten – auch beim Sport-Sponsoring. So hatte beispielsweise die Nürnberger Versicherung ihr Engagement als Trikotsponsor beim 1. FC Nürnberg unlängst nach neun Jahren beendet. Doch wie ein Sprecher der Generali auf Nachfrage von procontra ausführt, hat die Entscheidung gegen das Sponsoring des Marathons „nichts mit Kosteneinsparungen zu tun.“ Vielmehr hätten die monatelangen Streitigkeiten um die künftige Ausrichtung des München Marathons – bis hin zu gerichtlichen Auseinandersetzungen – zwischen der München Marathon GmbH und zwei weiteren Mitbewerbern aus Sponsorensicht erhebliche Unsicherheiten ergeben.

Nachdem das Kreisverwaltungsreferat der Stadt München die Zulassung für die Veranstaltungen der Jahre 2025 und 2026 überraschend nicht an die München Marathon GmbH mit Race-Direktor Gernot Weigl, der das Rennen bis zuletzt 25 Jahre lang organisiert hatte, vergeben hat, zog Weigl vor Gericht. Die vom Verwaltungsgerichts München angeregten Gespräche zwischen den Bewerbern um die Durchführung des München Marathon 2025, die München Marathon GmbH und die Laufstatt gGmbH, führten jedoch zu keinem Ergebnis.

­Generali konnte nicht profitieren

An dem Punkt ging es für die Generali vielleicht nicht um die Kosten, aber dennoch um den Return on Investment (ROI). Denn in der Folge der Querelen hinter den Kulissen konnte sich die Generali Deutschland als bisheriger Titelsponsor nicht in die Planung für den Marathon 2025 einbringen und entsprechend positionieren. „Somit können wir weder von der breitenwirksamen Ankündigung des für Oktober geplanten Laufevents profitieren, noch von einer Namensnennung und anderer werblichen Maßnahmen in der Anmeldephase für den Marathon“, so der Generali-Spreher. „Daher haben wir die Partnerschaft mit der München Marathon GmbH beendet.“

Die Generali Deutschland bleibe jedoch ein Förderer des Marathon-Sports in Deutschland. „Als großer Förderer von Laufevents in Deutschland, wie beispielsweise dem Generali Berliner Halbmarathon und dem Generali Köln Marathon, sind wir dem Laufsport und unseren Partnern sehr verbunden.“ Dies habe auch für den Generali München Marathon gegolten. Den habe der Versicherer als Partner der München Marathon GmbH in den vergangenen sechs Jahren, auch während der Corona-Pandemie, als Titelsponsor unterstützt. „Daher bedauern wir es sehr, das Engagement zum Wohl der Marke Generali beenden zu müssen“, so das Unternehmen.