Helvetia & Baloise: Genaues Datum für Fusion steht nun fest
Die Schweizer Wettbewerbskommission hat den geplanten Zusammenschluss von Helvetia und Baloise genehmigt. Auch die Europäische Kommission hat nach Prüfung der Foreign Subsidies Regulation (FSR), der Verordnung über Subventionen aus Drittstaaten, keine Bedenken gegen die Fusion. Das geht aus einer jetzt veröffentlichten Ad-hoc-Mitteilung hervor.
Die Verwaltungsräte der beiden Unternehmen hätten sich nach diesen beiden Freigaben nun darauf geeinigt, dass die Transaktion am 5. Dezember vollzogen werden solle – „mit Dekotierung und letztem Handelstag der Baloise-Aktien am 5. Dezember 2025 und erstem Handelstag der neu ausgegebenen Helvetia Baloise-Aktien am 8. Dezember 2025.“
Fusionspläne waren im April bekannt geworden
Erst im April dieses Jahres hatten die beiden Schweizer Versicherungsgruppen die geplante Fusion unter Gleichen („Merger of Equals“) zur „Helvetia Baloise Holding AG“. bekannt gegeben. Im Mai hatten dann die Aktionäre der beiden Unternehmen grünes Licht für das Vorhaben gegeben.
Durch den Zusammenschluss entsteht nach eigenen Angaben eine „in der Schweiz und in Europa führende Versicherungsgruppe“ mit mehr als 22.000 Mitarbeitern und einem kombinierten Bruttoprämienvolumen von 8,6 Milliarden Schweizer Franken im Bereich Leben und 11,5 Milliarden im Bereich Nicht-Leben.
Das Deutschland-Geschäft soll fortgeführt werden. In Ländern, in denen Überschneidungen bestehen, soll ein Stellenabbau durch natürliche Fluktuation und Frühpensionierungen erreicht und vor 2029 umgesetzt werden.
Long Story short
Die Schweizer Wettbewerbskommission und die EU-Kommission haben der Fusion von Helvetia und Baloise zur "Helvetia Baloise Holding AG" zugestimmt.
Der Vollzug der Transaktion ist für den 5. Dezember 2025 geplant, mit Börsengang der neuen Aktien am 8. Dezember.
Durch den Zusammenschluss entsteht ein Versicherungskonzern mit über 22.000 Mitarbeitenden und einem Prämienvolumen von insgesamt rund 20 Milliarden Schweizer Franken.