Blau Direkt, HBC und Martens & Prahl kaufen zu
Swiss Life optimiert Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung
Die Swiss Life Lebensversicherung hat im Rahmen ihres aktuellen Tarif-Updates für die Arbeitskraftsicherung sowohl die Berufsunfähigkeitsversicherung als auch die Grundfähigkeitsversicherung Swiss Life Vitalschutz maßgeblich weiterentwickelt. Ziel ist es, für noch mehr Menschen eine optimale und passgenaue Produktlösung anbieten zu können. Im Grundfähigkeitstarif „Swiss Life Vitalschutz“ bieten die zwei neuen Haupttarife „Komfort“ und „Premium“ nun 30 bzw. 45 versicherte Leistungsauslöser, um eine möglichst breite Zielgruppe zu erreichen. Beide Tarife können ohne Antragsfragen zu psychischen Vorerkrankungen beantragt werden. Zudem wurde das Mindesteintrittsalter auf zehn Jahre festgelegt, um die Grundfähigkeitswelt in noch größerem Maße für die Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler zu öffnen. Die Grundfähigkeitstarife der Branchenlösungen MetallRente, KlinikRente und ChemieRente werden im Zuge der Neugestaltung entsprechend optimiert und tragen neue Tarifnamen:
MetallGrundfähigkeitsschutz Komfort und Premium
KlinikRente.Vitalschutz Komfort und Premium
ChemieRente Vitalschutz Flex Komfort und Premium
Blau Direkt übernimmt Admietz & Kollegen
Die in Arnsberg ansässige Adamietz & Kollegen GmbH hat sich im Kontext der Ruhestandsplanung der Blau Direkt-Gruppe angeschlossen. Rückwirkend zum 01.01.2024 wird die Adamietz & Kollegen GmbH Teil der Blau Direkt-Gruppe und fungiert damit als Ansprechpartner für die Ruhestandsplanung von Maklern in der Region Arnsberg im Sauerland sowie im gesamten Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Martens & Prahl kauft einen Minderheitsanteil von Hasenclever + Partner GmbH
Die Martens & Prahl Versicherungskontor GmbH & Co. KG wird zum 1. Januar Minderheitsgesellschafter der Hasenclever + Partner GmbH. Dies gaben die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt. Wie groß der Anteil ist, der vom Bielefelder Versicherungsmakler an das Lübecker Unternehmen übergeht, bleibt unklar.
Hasenclever + Partner ist bereits seit 1930 am Markt tätig. Das Unternehmen wird in der vierten Generation von BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer (55) geführt und ist auf Dienstleistungen für die Immobilienwirtschaft spezialisiert. Zehn Mitarbeitende betreuen über 5.000 Verträge. Der Fokus liegt auf Firmenkunden, die aktuell 75 Prozent des Gesamtumsatzes ausmachen.
HBC International erweitert Präsenz in Österreich um Schinner Versicherungsmaklerkanzlei GmbH
Die HBC Holding GmbH mit Sitz in Wien, stärkt ihre Position im österreichischen Versicherungsmarkt durch eine strategische Partnerschaft mit der Schinner Versicherungsmaklerkanzlei GmbH. „Die Expertise von Schinner, insbesondere in der Betreuung von Bauträgern und Immobilienverwaltern, ergänzt unsere Stärken im Makler- und Underwriting-Bereich ideal“, sagt Gert Schlossmacher, Geschäftsführer der HBC Holding GmbH.
Stühlerücken bei Versicherungskammer Bayern (VKB) geht weiter
Der Umbruch in der Führungsebene der Versicherungskammer Bayern (VKB) setzt sich fort. Bereits im Sommer wurden die Nachfolgen von Barbara Schick und Dr. Robert Heene geregelt, die beide demnächst aus dem Konzernvorstand ausscheiden. Vor wenigen Tagen wurde zudem das neue Managementteam für das umstrukturierte Ressort Personenversicherung vorgestellt.
Nun wurde bekannt, dass Dr. Christian Krams zum Jahreswechsel die Nachfolge von Frank A. Werner als Vorstand bei der Saarland Feuerversicherung AG und der Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG antreten wird. Werner wechselt in den Vorstand des Personenversicherungssegments des Konzerns. Er war seit 2015 Vorstand der Feuersozietät und übernahm 2019 zusätzlich die Vorstandsfunktion bei der Saarland Feuerversicherung.
Christian Buschkotte wird Ammerländer-Vorstand
Im kommenden Jahr steht bei der Ammerländer Versicherung (AV) ein Wechsel im Vorstand an. Gerold Saathoff, der seit 2007 dem Vorstand angehört, wird am 31. März 2025 in den Ruhestand treten. Sein Nachfolger ist bereits bestimmt: In seiner jüngsten Sitzung ernannte der Aufsichtsrat der AV Christian Buschkotte zum neuen Vorstandsmitglied. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die BaFin soll der 53-Jährige seine neue Position im kommenden Jahr antreten.
In seiner neuen Funktion wird Christian Buschkotte gemeinsam mit Christine Lühr-Boekhoff und dem Vorstandsvorsitzenden Axel Eilers die Geschäftsführung der AV bilden.
Claudia Max geht zur Allianz
Bereits im Sommer wurde bekannt, dass Dr. Claudia Max die Zurich Gruppe Deutschland zum Jahresende nach nur zweieinhalb Jahren verlassen wird. Nun ist auch ihr nächster Karriereschritt klar: Wie die Allianz Benelux S.A. in einer Pressemitteilung mitteilte, wird Max ab dem 1. Januar als Regional CEO die Leitung der Brüsseler Tochtergesellschaft der Allianz SE übernehmen. Max folgt auf Kathleen Van den Eynde, die zunächst weiterhin dem Vorstand der Allianz Benelux angehört und im Mai in den Ruhestand treten wird.