Produkte & Personalien

Inter präsentiert neuen Vertriebsvorstand

Mit Günther Blaich wechselt ein ehemaliger Wefox-Manager zum Mannheimer Versicherer. Neuigkeiten gibt es diese Woche auch von Agila, Netfonds, Attikon, der Stuttgarter sowie aba.

Author_image
11:05 Uhr | 14. Mai | 2025
Ein Junge der Zeitungen austrägt hält eine Zeitung hoch, auf der Produkte & Personalien steht.

Auch in dieser Woche gibt es Neuigkeiten aus den Personalbüros und Produktküchen der Versicherer.

| Quelle: procontra

Die Inter Versicherungsgruppe hat mit Günther Blaich einen neuen Vorstand für Vertrieb und Marketing gewonnen. Er folgt damit auf Michael Schillinger, der nach 35 Jahren zum Ende vergangenen Jahres aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niedergelegt hatte.

„Wir freuen uns, mit Dr. Günther Blaich einen anerkannten und bestens vernetzten Vertriebsexperten zu gewinnen", teilte Peter Thomas, Vorsitzender der Aufsichtsräte, mit. Blaich war zuletzt als Country Head Deutschland beim Insurtech Wefox tätig. Weitere Karrierestationen umfassen die Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschaft bei der Franke und Bornberg Research GmbH sowie bei Swiss Life Deutschland. 

Neuer Sales-Chef bei Netfonds

Auch die Netfonds Gruppe präsentiert eine neue Vertriebs-Führungskraft. Maximilian Conrad ist seit Mai dieses Jahres neuer Leiter des Gesamtvertriebs des Versicherungsbereichs. Mit seiner ausgeprägten Marktkenntnis und seinem Gespür für vertriebliche Chancen wird er neue vertriebsunterstützende Strategien und Prozesse entwickeln. In seiner Funktion ergänzt er den Vorstand der NVS AG und erhält Einzelprokura der Netfonds AG. Mit dieser Personalie schließe man die strategische Neuaufstellung des Versicherungsbereichs ab, teilte Netfonds mit. Neben Conrad agieren Andre Baalhorn als Bereichsleiter Versicherungen Betrieb sowie Mathias Horn als Bereichsleiter Produkt. 

Neue Rolle für Volker Bohn bei der Stuttgarter

Auch die Stuttgarter Versicherungsgruppe stärkt ihren Vertrieb. Mit Volker Bohn hat sie einen neuen Generalbevollmächtigten für unabhängige Vertriebspartner ernannt. Das neue Amt bekleidet Bohn seit 1. Mai dieses Jahres. Seit seinem Beginn bei der Stuttgarter im Jahr 2019 war Bohn als Organisationsdirektor im Vertrieb tätig. Zudem war Bohn von Dezember 2021 bis März 2025 als Nachhaltigkeitsbeauftragter für den süddeutschen Versicherer tätig. Hier verantwortete er unter anderem die Implementierung des Nachhaltigkeitboards sowie die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen. Zudem ist Bohn Mitglied der Projektleitung für die angestrebte Fusion der Stuttgarter mit der SDK.

Attikon übernimmt Münchener Makler

Der Marktkonsolidierer Attikon hat die Richard Böck Versicherungsmakler GmbH übernommen. Das 1974 gegründete Münchener Maklerhaus ist auf die Absicherung von Unternehmen aus dem Textileinzelhandel spezialisiert und beschäftigt 18 Mitarbeiter. Die bisherigen Geschäftsführer Björn G. Haag sowie Horst Raidl bleiben weiter an Bord. Attikon will durch die Übernahme seine Präsenz im Süden des Landes ausbauen. In der jüngeren Vergangenheit hatte der Marktkonsolidierer immer wieder Übernahmen etablierter Maklerunternehmen bekannt gegeben, unter anderem die der Assekuranz Nordwest Vermittlungs-GmbH, der HLP Hanse Agentur GmbH & Co. KG und der Hansmann Versicherungsmakler GmbH.

Agila überarbeitet Tierversicherungen

Die Agila Haustierversicherung hat ihre Tarife für Kranken- und OP-Versicherungen überarbeitet. Künftig soll die Einordnung von Hunden und Katzen bei Vertragsabschluss differenzierter erfolgen. „Die künftig sehr viele granularere Eingruppierung der Ziere trägt zu einer faireren Beitragsberechnung für unsere Kundinnen und Kunden bei und hat für einige Rassen auch zu einer Preissenkung geführt“, berichtet Unternehmenssprecherin Franziska Obert. Darüber hinaus wird die Grenze für die Kostenübernahme bei präoperativen Maßnahmen von bisher einem Tag auf nun drei Tage erweitert. Neu ist zudem der generelle Kündigungsschutz im Leistungsfall, der ab sofort für alle Neuverträge gilt.

Neue Führung bei aba

Die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. hat eine neue Vorstandsvorsitzende. Beate Petry, seit 2022 Mitglied des Vorstands, folgt auf Georg Thurnes, der den Vorsitz seit Mai 2019 innehatte. Petry leitet seit Juni 2022 die betriebliche Altersversorgung des Chemieunternehmens BASF in Deutschland für 50.000 aktive Mitarbeiter sowie über 50.000 Rentner und Rentnerinnen und koordiniert die globalen Pensions-Aktivitäten des Unternehmens. Im Januar 2025 wurde sie Vorstandsvorsitzende des BASF Pensionskasse VVaG. Zudem ist sie Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz und Mitglied des Bundesvorstands der Deutschen Rentenversicherung.