Eintrag beim Bundeskartellamt

WIFO: Private-Equity-Investor plant Maklerpool-Übernahme

Der deutsche Maklermarkt ist weiterhin stark in Bewegung. Nun scheint offenbar die Übernahme des Maklerpools WIFO bevorzustehen.

Author_image
13:08 Uhr | 04. August | 2025
In Holzwürfeln steht das Wort DEAL geschrieben

Der Finanzinvestor Oakley Capital lässt beim Bundeskartellamt die Übernahme des Maklerpools WIFO prüfen.

| Quelle: Fokusiert

Steht die nächste Übernahme im deutschen Maklerpool-Markt bevor? Darauf hin deutet ein Eintrag in der Liste der laufenden Fusionskontrollverfahren beim Bundeskartellamt.

Demnach will die Artemis Bidco GmbH, hinter der die Private-Equity-Firma Oakley Capital steht, 100 Prozent der Anteile und somit die alleinige Kontrolle an der WIFO GmbH übernehmen. Zudem soll auch das zur WIFO GmbH gehörende Maklerunternehmen Wifix AG übernommen werden, wie aus dem Eintrag hervorgeht.

Auf procontra-Anfrage wollte der Maklerpool sich zu dem laufenden Antrag beim Bundeskartellamt zum jetzigen Zeitpunkt nicht äußern. Eine Übernahme des 1987 gegründeten Maklerpools würde aber zur derzeitigen Marktkonsolidierung unter Pools und zur verstärkten Aktivität von Oakley Capital auf dem deutschen Markt passen.

Erst im November vergangenen Jahres hatte das Private-Equity-Unternehmen, das Büros in London, München, Mailand und Luxemburg unterhält, zusammen mit Wefox-CEO Peter Müller den Hannoveraner Assekuradeur Konzept & Marketing gekauft.

In der damaligen Pressemitteilung hatte Oakley Capital bereits von dem großem Potenzial einer Konsolidierungsstrategie gesprochen, die sowohl den Versicherungsmakler- als auch Underwriting-Bereich umfasst. Wer hier zwischen den Zeilen lesen wollte, erkannte: Weitere Zukäufe sind geplant.

Ein entsprechender Kandidat scheint nun offenbar mit der WIFO GmbH gefunden zu sein. Der Maklerpool aus Rheinstetten war 1987 von Karl Burkart gegründet worden. Seit 2018 leitet der Sohn Sven Burkart das Unternehmen, seit 2020 zusammen mit Christian Wetzel. Nach eigenen Angaben beschäftigen die Rheinstettener derzeit rund 50 Mitarbeiter und kommen auf über 3.000 Vertriebspartner. In der Maklerpool-Hitliste der Branchenzeitschrift „Cash“ ist die WIFO GmbH indes nicht vertreten, da sie sich an der Umfrage hierzu nicht beteiligt hat.

Generell haben Private-Equity-Firmen zuletzt verstärkt in den deutschen Versicherungs-, vor allem aber Maklermarkt investiert. So hat beispielsweise HG Capital die Mehrheit am größten deutschen Maklerpool, der Münchener Fonds Finanz, übernommen. Der Lübecker Konkurrent Blau Direkt hat sich mit Warburg Pincus ebenfalls einen Finanzinvestor ins Boot geholt, um das weitere Wachstum voranzutreiben.

Zugleich drängen weitere Akteure auf den Markt. Erst im Juli gab der niederländische Marktkonsoldierer Yellow Hive die Gründung einer deutschen Holding bekannt. Geplant ist der Aufbau einer großen Maklergruppe, die in erster Linie durch Zukäufe entstehen soll. Als erstes Unternehmen war im Oktober 2024 der Osnabrücker Finanzvertrieb FVB übernommen worden. Auch hinter Yellow Hive steht mit IK Capital ein finanzstarker Private-Equity-Investor.