Bedarfsgerechte Absicherung des Krankentagegeldes

Krankheit kann jeden treffen. Das gesetzliche Krankengeld reicht meist nicht für den gewohnten Lebensstandard aus. Mit dem passenden Krankentagegeld bieten Sie umfassende Sicherheit.

10:09 Uhr | 01. September | 2025
Bedarfsgerechte Absicherung des Krankentagegeldes

| Quelle: Dusan_Petkovic/stock.adobe.com

Als Versicherungsvermittler wissen Sie: Krankheit kann jeden treffen. Und während die gesundheitlichen Folgen im Vordergrund stehen, werden die finanziellen Auswirkungen oft unterschätzt. Das gesetzliche Krankengeld bietet zwar einen grundlegenden Schutz, deckt aber häufig nicht den tatsächlichen Bedarf – und schon gar nicht den gewohnten Lebensstandard Ihrer Kundinnen und Kunden. Hier kommt Ihre Expertise ins Spiel: Mit dem passenden Krankentagegeld bieten Sie Ihren Kundinnen und Kunden wirklich umfassende Sicherheit.

Die finanzielle Lücke schließen:
Bedarf erkennen und individuell absichern

Das Problem ist bekannt: Das gesetzliche Krankengeld deckt in den meisten Fällen nicht die laufenden Kosten. Die Differenz zwischen Krankengeld und dem gewohnten Einkommen kann schnell zu einer finanziellen Belastung werden, besonders bei Selbstständigen und Freiberuflern. Genau hier setzt das private Krankentagegeld an.

Doch "passend" ist das Stichwort: Einheitslösungen gibt es nicht. Gehen Sie mit Ihren Kundinnen und Kunden die folgenden Punkte durch, um den individuellen Bedarf zu ermitteln:

  • Berufsgruppe: Angestellte, Selbstständige, Beamte – jede Gruppe hat unterschiedliche Voraussetzungen und Ansprüche. Berücksichtigen Sie z. B. die Beihilfe für Beamte.

  • Einkommen & Fixkosten: Wie hoch ist das Nettoeinkommen und welche monatlichen Ausgaben müssen gedeckt werden? Miete, Kredite, Lebenshaltungskosten – all das muss auch im Krankheitsfall finanziert werden.

  • Familienstand: Sind Ihre Kundinnen und Kunden Alleinverdiener oder gibt es weitere Einkommensquellen in der Familie?

  • Wunschleistungen: Sollten zusätzliche Leistungen wie Chefarztbehandlung abgedeckt sein?

Die optimale Police finden: Worauf es bei der Auswahl ankommt

Die Auswahl des richtigen Krankentagegeldes ist entscheidend. Achten Sie gemeinsam mit Ihren Kundinnen und Kunden auf folgende Punkte:

  • Karenzzeit: Die Karenzzeit beeinflusst die Beitragshöhe. Finden Sie die richtige Balance zwischen Kosten und Absicherung.

  • Höhe des Tagegeldes: Hier ist eine sorgfältige Berechnung unerlässlich. Das Tagegeld muss den tatsächlichen Bedarf decken.

  • Zahlungsdauer: Bis zur Genesung, für einen bestimmten Zeitraum, oder bis zur Rente – welche Variante ist die Richtige?

  • Vertragsbedingungen: Prüfen Sie die Vertragsbedingungen, insbesondere Ausschlusskriterien, genau.

 

Mit Sicherheit gesund: SIGNAL IDUNA – starker Partner an Ihrer Seite

SIGNAL IDUNA bietet Ihnen und Ihren Kundinnen und Kunden starke und flexible Lösungen für das Krankentagegeld. Gemeinsam finden wir den passenden Schutz für jeden Bedarf. Egal ob als Ergänzung zur gesetzlichen Krankengeldzahlung oder im Rahmen einer Krankenvollversicherung für Selbständige und höher verdienende Arbeitnehmer.

Sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie gerne mit unserer Expertise und umfassenden Beratung!

Kundenvorteile:

  • Inflationsschutz: Erhalt des Einkommensschutzes.

  • Verbesserter Schutz: Mehr Sicherheit im Krankheitsfall.

  • Einfache Anpassung: Bis 30.9. ohne Prüfung & Wartezeiten.

  • Digitaler Komfort: Online-Annahme, auch via App/Portal.

Ihre Vorteile:

  • Lukrative Vergütung, auch bei Online-Annahme.

  • Zufriedene Kunden: Stärkung der Kundenbindung.

  • Effiziente Abwicklung: Weiterleitung der eWE.

  • Ideale Gesprächsgrundlage für Beratungen.