Produkte und Personalien

Bessergrün holt Rechtsschutzversicherer an Bord

Der nachhaltige Marktplatz Bessergrün erweitert sein Angebot um einen Spezialisten für Rechtsschutz. Neuigkeiten gibt es auch von Signal Iduna, Gothaer, Ergo, Axa und HDI.

Author_image
14:09 Uhr | 17. September | 2025
Ein Junge der Zeitungen austrägt hält eine Zeitung hoch, auf der Produkte & Personalien steht.

| Quelle: procontra

Ab sofort ist die DMB Rechtsschutz-Versicherung offizieller Lizenzpartner von Bessergrün. Damit erweitert der nachhaltige Marktplatz sein Angebot um einen Spezialisten für Rechtsschutz.

Das DMB-Produkt Yolig richtet sich nach eigenen Angaben an Privatkunden, die nachhaltiges Handeln in ihrem Alltag konsequent umsetzen möchten. Modular aufgebaut und komplett digital soll es die Absicherung individueller Lebensbereiche ermöglichen. „Damit bieten wir Privatkunden, die sich aktiv für ein zukunftsbewusstes Leben entscheiden, einen Rechtsschutz, der ökologische Aspekte berücksichtigt und nachhaltiges Verhalten fördert“, erklärt Sabine R. Waldenmaier, Leiterin Marketing und Produkte bei der DMB Rechtsschutz.

Für Vermittler eröffnet Yolig laut Bessergrün einen klaren Mehrwert: Sie können Kunden ansprechen, für die verantwortungsvolles Handeln und ökologische Aspekte auch in ihrem Versicherungsschutz eine wichtige Rolle spielt. Mit jedem Vertrag werde außerdem ein Umwelt- und Klimaschutzprojekt unterstützt, die Bearbeitung erfolge möglichst papierlos.

Signal Iduna mit neuem Kraftfahrttarif und neuer PKV-Produktlinie

Die Signal Iduna hat einen neuen Kraftfahrttarif auf den Markt gebracht. Herzstück der Tarifreform ist eine flexiblere Wahl des Selbstbehalts, wodurch sich die Beiträge spürbar senken lassen.  Damit reagiert der Versicherer auf die gestiegenen Reparaturkosten und schafft gleichzeitig neue Anreize für preisbewusste Kunden. Der neue Tarif wartet darüber hinaus mit deutlich verbesserten Konditionen für das Handwerk auf. So steigt der Beitragsnachlass je nach Tarifgruppe auf bis zu 20 Prozent.

Zum 1. Oktober führt Signal Iduna in der Privaten Krankenversicherung (PKV) außerdem ihre neue Produktlinie „privat-SI“ ein. Die drei Tarife Start-SI, Komfort-SI und Exklusiv-SI lösen die bisherigen Krankenvolltarife ab und bieten nach eigener Darstellung „moderne, flexible und familienfreundliche Lösungen für individuelle Gesundheitsbedürfnisse.“

Wohngebäude und SBU der Gothaer mit mehr Leistungen

Die Gothaer Allgemeine hat ihr Angebot um eine neue Wohngebäudeversicherung erweitert. Aus bisher drei wurden fünf Produktlinien – optimiert für Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser. Dadurch lasse sich die Passung zwischen Schutz und Wohngebäude ab sofort noch gezielter steuern und sicherstellen, teilt der Versicherer mit. Um individuelle Risiken darüber hinaus zu berücksichtigen, orientiere sich die neue Wohngebäudeversicherung außerdem an Starkregenzonen. Eine weitere Besonderheit: Sturmschäden sind ab sofort bereits ab Windstärke sieben mitversichert, statt wie bisher üblich ab Windstärke acht.

Auch in Sachen BU gibt es aus dem Hause Barmenia-Gothaer Neues zu vermelden: Die selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) der Gothaer Lebensversicherung bietet jetzt vor allem bessere Leistungen für Mediziner. Bei Assistenzärzten wird zum Beispiel künftig auf den bislang notwendigen Berufsfragebogen verzichtet. Ebenso entfällt die sogenannte abstrakte Prüfung bei organisatorischen Veränderungen für Human- und Zahnmediziner. Eine Umorganisation – beispielsweise in einer Arztpraxis – führt nicht mehr dazu, dass auf eine theoretische Ersatzaufgabe verwiesen werden kann. Der Anspruch auf BU-Leistungen bleibt somit bestehen.

Ergo überarbeitet Unfallversicherung

Die Ergo hat ihre Unfallversicherung überarbeitet. Drei klar strukturierte Produktlinien – „Basic“, „Smart“ und „Best“ – sollen den Einstieg möglichst einfach machen und einen passgenauen Versicherungsschutz ermöglichen. Besonderes Highlight: Der neue Baustein Unfall-Pflege, der finanzielle Unterstützung bietet, wenn nach einem Unfall stationärer Pflegebedarf besteht.

bKV der Axa zahlt auch für Psychotherapie

Mit FlexMed easy Premium bietet AXA eine neue betriebliche Krankenversicherung (bKV) an. Den Versicherten stehen fünf Gesundheitsbudgets in Höhe von 300 , 600 , 900 , 1.200  und 1.500 Euro zur Auswahl. In Anspruch genommen werden können ambulante Leistungen wie Arznei- und Verbandmittel, Heil- und Hilfsmittel, Naturheilverfahren, Schutzimpfungen, Vorsorgeuntersuchungen oder Präventionskurse. Sehhilfen sind bis zu einem Limit von 450 Euro pro Jahr abgedeckt.

Wichtig: Im Rahmen des Gesundheitsbudgets werden auch 100 Prozent einer ambulanten Psychotherapie übernommen. Der Versicherungsschutz ist bereits ab fünf Mitarbeitern, ohne Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeit abschließbar. AXA garantiert stabile Beiträge bis zum 1. Januar 2027.

Personelle Änderungen bei HDI Global

HDI Global hat mit Bob van Alphen einen neuen Head of Engineering Underwriting ernannt. Van Alphen wird am Hauptsitz von HDI Global in Hannover ein Team von sechs Experten leiten und tritt die Nachfolge von Ralph Kehrbaum an.

Bob van Alphen verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Branche. Er begann seine Karriere 2014 als Underwriter Energy and Construction bei Allianz Global Corporate & Specialty, wo er später verschiedene internationale Funktionen innehatte. Im Jahr 2022 wechselte er zu Everest Insurance, wo er seine Expertise im Bereich globaler Engineering- und Construction-Risiken weiter ausbaute