Adventskalender-Türchen 9

Steile These 2024: „Inflationsrate kehrt auf Zielniveau von 2 Prozent zurück“

Gewagt? Absurd? Oder doch gar nicht so unwahrscheinlich? procontra stellt einige steile Thesen für 2024 auf und beleuchtet ihre Wahrscheinlichkeit. Heute im Türchen: Wohin geht's mit der Teuerungsrate?

Author_image
05:12 Uhr | 09. Dezember | 2023
Steile These 2024: „Inflationsrate kehrt auf Zielniveau von 2 Prozent zurück“

Hintergrund: 
Im Oktober 2022 erreichte die Inflation 8,8 Prozent, ausgelöst durch krisen- und kriegsbedingte Sondereffekte wie Lieferengpässe. Nun aber greifen die Zinserhöhungen der EZB. Wird das reichen?

„Mittelfristig streben wir eine Inflationsrate von 2 Prozent an. Wir verstehen dieses Ziel als ein symme-trisches Ziel. Das heißt, unserer Auffassung nach ist eine zu niedrige Inflationsrate genauso negativ wie eine zu hohe Inflationsrate“, heißt es auf der Website der Europäischen Zentralbank (EZB).

Im Oktober 2023 stand die Inflationsrate auf 3,8 Prozent, ein deutlicher Rückgang von den exorbitanten Raten der letzten zwei Jahre. Kein Wunder, die EZB hat in einer beispiellos raschen Abfolge den Leitzins erhöht, auf mittlerweile 4,5 Prozent. Weitere Zinserhöhungen werden vorerst nicht erwartet. Einerseits bleibt die Entwicklung der Löhne im Euroraum weiterhin ein wichtiger Inflationstreiber. Andererseits schwächt die konjunkturelle Lage im Euroraum die Inflation ab. Die Warenpreise werden 2024 weiterhin zurückgehen.

Die Europäische Kommission prognostiziert für 2024 eine Inflationsrate für Deutschland von 2,8 Prozent. Laut einer Umfrage des ZEW erwarten Finanzmarktexperten für die Jahre 2024 und 2025 im Median Inflationsraten von 3,3 respektive 2,5 Prozent. Das Inflationsziel von 2 Prozent wird aus Sicht der Experten also nicht erreicht. Da schließen wir uns an.

Prognose: 
Ja, die Inflation wird weiter fallen, sie wird aber – zumindest im Jahr 2024 – nicht das Wunschniveau von 2,0 Prozent erreichen, da es noch zu viele gegenläufige Effekte im Markt gibt.
Wahrscheinlichkeit der These: 20 Prozent