BU-Ursachen: Deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern
Das aktuelle Rating von Berufsunfähigkeitsversicherungs-Tarifen von Morgen & Morgen trifft auch Aussagen über die häufigsten Ursachen von Berufsunfähigkeit. Demnach bleiben Nervenkrankheiten mit 29,65 Prozent Hauptursache für Berufsunfähigkeit, gefolgt von Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates (20,89 Prozent).
Auf etwas andere Werte kommt der Versicherer Swiss Life bei der Auswertung der eigenen Bestandsdaten. Dabei werden auch deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen aufgezeigt, die bei der Bedarfsermittlung beachtet werden sollten.