Unfallversicherer - Vertragswachstum

1/7

Platz 7: WWK (+ 15.046)

Die WWK gehört zu den Versicherern, die ihren Vertragsbestand über die vergangenen Jahre Stück kontinuierlich ausbauen konnten. Von 2019 auf 2020 stieg die Zahl der Unfallpolicen im Bestand von 308.840 auf 323.886 - das ist ein Plus von 4,87 Prozent. Die Prämieneinnahmen stiegen von 32,41 auf 34,25 Millionen Euro. Gemessen an den Bruttobeitragseinnahmen kommt die WWK auf einen Marktanteil von 0,51 Prozent. Bild: GDV
2/7

Platz 6: DEVK (+ 15.901)

Während die DEVK Allgemeine ihren Vertragsbestand 2020 um 17.523 auf 979.367 Verträge ausbauen konnte, ging die Zahl der Verträge beim DEVK VVaG um 1.622 Verträge auf 256.056 zurück. Gemessen an den Bruttobeitragseinnahmen kommt die DEVK Allgemeine (126 Millionen) auf einen Marktanteil von 1,88 Prozent, der VVaG mit 53 Millionen auf 0,8 Prozent. Bild: GDV
3/7

Platz 5: Haftpflichtkasse (+ 17.510)

Mit 221.128 Policen (Stand 2020) gehören die Roßdorfer zu den kleineren Unfallversicherern am Markt. Allerdings gelang es den Vertragsbestand gegenüber 2019 um 17.510 Verträge auszubauen. Zum Vergleich: 2015 hatte die Haftpflichtkassse nur 180.623 Verträge in ihren Büchern. Die Beitragseinnahmen wuchsen von 42,22 auf 45,83 Millionen Euro – damit kommt der Versicherer auf einen Marktanteil von 0,7 Prozent. Bild: GDV
4/7

Platz 4: Versicherungskammer Bayern (+ 25.590)

Seit Jahren baut die Versicherungskammer ihren Vertragsbestand bei Unfallversicherern aus. 2020 lag er bei 1.082.834, das waren 25.590 Verträge mehr als noch im Vorjahr - ein Wachstum von 2,42 Prozent. Gemessen an den verdienten Bruttoprämien (137,98) kommt die VRK auf einen Marktanteil von 2,07 Prozent. Bild: GDV
5/7

Platz 3: Rhion (+ 26.516)

Bei der Rhion lief das Geschäft mit Unfallversicherungen 2020 höchst erfreulich. Dr Vertragsbestand wuchs um 26.516 auf 192.728 Verträge. Zum Vergleich: 2019 war die Zahl der Verträge "nur" um knapp 3.000 gestiegen. Mit Bruttobeitragseinnahmen von 35 Millionen Euro kommt die Rhion auf einen Marktanteil von 0,52 Prozent. Bild: GDV
6/7

Platz 2: VHV (+40.109)

Am Vertragsbestand (2020: 443.125) gemessen ist die VHV nur der 17.-größe Anbieter am Markt. Beim Vertragswachstum landeten die Hannoveraner mit 40.109 Verträgen branchenweit auf dem zweiten Platz - ein Plus von fast zehn Prozent. Entsprechend stiegen auch die verdienten Bruttoprämien von 43,85 auf 46,34 Millionen Euro – das bedeutet einen Marktanteil von 0,7 Prozent. Bild: GDV
7/7

Platz 1: HUK-Coburg (184.487)

Kein Versicherer konnte im Bereich Unfallversicherungen 2020 so stark bei den Verträgen zulegen wie der fränkische Versicherer. Während der VVaG um 55.511 Verträge (+5,22 Prozent) auf 1.118.690 schon deutlich zulegen konnte, wuchs die Vertragszahl bei der HUK Allgemeine gar sechsstellig, um 128.976 auf 1.183.025 Verträge – ein Plus von 12,24 Prozent. Insgesamt betrug das Vertragswachstum damit 184.487 Verträge. Bild: GDV