Storno_Quote_2019

1/5

#5: RheinLand Versicherungen

Der Versicherer aus Neuss konnte seine Stornoquote im Vergleich zum Vorjahr verbessern. Von 8,02 ging es runter auf 6,21 Prozent. Dennoch die fünfthöchste Stornoquote im Markt.
2/5

#4: HanseMerkur

Blieben die Hamburger im letzten Jahr noch unter der magischen 7-Prozent-Hürde (6,32 %), müssen sie sich in diesem Jahr mit einer Stornoquote von 7,10 Prozent zufrieden geben. Foto: Michael Pasdzior / HanseMerkur
3/5

#3: CreditLife

Zwar weist CreditLife die höchste Brutto-Neugeschäftsquote auf, schmälert den Erfolg aber auch mit der dritthöchsten Stornoquote. 7,29 Prozent musste der Versicherer verbuchen. Im Vorjahr lag die Quote noch bei 3,60 Prozent.
4/5

#2: WWK

Bei der WWK setzt sich der "Trend" der letzten Jahre fort. Nach 6,92 Prozent (2016) und 7,51 Prozent liegt die Stornoquote bei den Bayern nunmehr bei 10,26 Prozent. Die zweithöchste Quote im Markt. Bild: Michael715 / Shutterstock.com
5/5

#1: Targo

Lässt sich in Sachen Stornoquote den ersten Platz der letzten Jahre nicht streitig machen: Targo. Auch in diesem Jahr lag die Stronoquote im zweistelligen Bereich über Marktdurchschnitt. 2018 kommt Targo auf 14,73 Prozent. Der Marktdurchschnitt beträgt hingegen: 4,24 Prozent. Bild: Tobias Arhelger / Shutterstock.com