Gruende_Immobilienverkauf

1/7

Platz 1: Bedarf nach Kapital

Kapitalbedarf beziehungsweise eine „Monetarisierungsabsicht“ war der häufigste Grund, weshalb Eigentümer innerhalb der vergangenen 16 Monate einen Verkauf ihrer Immobilie in Betracht zogen. 31 Prozent der Befragten nannten das als maßgeblichen Antrieb für ihr Interesse an einem Verkauf. Bild: unpict
2/7

Platz 2: Das Alter

Mit 19,5 Prozent sind „altersbedingte Gründe“ die zweithäufigste Ursache. Die Befragten schreiben ihre Immobilie zum Verkauf aus, weil ihnen der Pflegeaufwand des Hauses im Alter zu hoch ist, sie in die Nähe ihrer Kinder umziehen wollen oder Hilfsbedürftigkeit das weitere Wohnen im Eigenheim erschwert. Bild: shapecharge
3/7

Platz 3: Eine neue Lebenssituation

Mit 19,3 Prozent spielt für fast ebenso viele Eigentümer eine „neue Lebenssituation“ die entscheidende Rolle für die Verkaufsentscheidung. Zu den „neuen Situationen“ zählen unter anderem Familienzuwachs oder berufliche Veränderungen. Bild: Ponomariova_Maria
4/7

Platz 4: Eine Erbschaft

Die Erbschaft einer Immobilie – ohne bestehenden Eigenbedarf – geben 9,4 Prozent als ausschlaggebend für ihren Verkaufswunsch an. Bild: AND-ONE
5/7

Platz 5: Keine Lust mehr aufs Vermieten

Eine sogenannte „Vermietungsmüdigkeit“ besteht bei 5,9 Prozent der Eigentümer. Sie ziehen den Verkauf des Eigenheims dem Aufwand, den die Vermietertätigkeit mit sich bringt, vor. Bild: Hispanolistic
6/7

Platz 6: Scheidung oder Trennung

Wegen einer Scheidung oder Trennung bringen 2,9 Prozent der Befragten ihre Immobilie auf den Verkaufsmarkt und versuchen, die eigenen vier Wände zu Geld zu machen. Bild: LaylaBird
7/7

Platz 7: Tod der Bewohner

Bei lediglich 1,1 Prozent der zum Verkauf ausgeschriebenen Immobilien ist der Tod des Bewohners die primäre Ursache. Bild: PeopleImages