Größte Kompositversicherer

1/7

Platz 7: Aachen-Münchener (+ 1.023.644)

Der Sachbestand der Aachen-Münchener wuchs von 2013 bis 2018 um 1.023.644 Verträge - dies entspricht einem Plus von 13,22 Prozent. Mit einem Bestand von 7.740.893 Verträgen (2018) war die Aachen-Münchener der elfgrößte deutsche Sachversicherer - einen Platz vor der Konzernmutter Generali, die im selben Zeitraum über 1,75 Millionen Verträge einbüßte. Bild: Aachen-Münchener
2/7

Platz 6: R+V (+ 1.099.345)

Auch die Wiesbadener konnten im Sachbereich bei den Kunden punkten und konnten zwischen 2013 und 2018 ihren Bestand um 1.099.345 Policen erhöhen. Insgesamt betrug der Bestand 2018 13.046.551 Sachpolicen. Angemerkt sei an dieser Stelle, dass auch der zur R+V-Gruppe gehörende Versicherer Kravag im genannten Zeitraum um knapp 550.000 Verträge wachsen konnte. Bild: R+V
3/7

Platz 5: Axa (+ 1.309.115)

Auch für die Sachsparte der Axa war der Zeitraum zwischen 2013 und 2018 ein erfolgreicher: Insgesamt verbuchte die Axa ein Plus von 1.309.115 Verträgen - dies entspricht einem Zuwachs von 10,69 Prozent. Im Jahr 2018 hatte die Axa insgesamt 12.249.538 Sachpolicen in ihrem Bestand - nur fünf Versicherer in Deutschland hatten mehr. Bild: Axa
4/7

Platz 4: Ergo (+ 1.564.471)

Die Ergo konnte ihren Sachbestand zwischen 2013 und 2018 um insgesamt 1.564.471 Verträge ausbauen - dies entspricht einem Plus von knapp 14 Prozent. 2018 lag der Bestand bei 11.190.621 Verträgen - damit war die Ergo der siebtgrößte Sachversicherer in Deutschland. Bild: Ergo
5/7

Platz 3: LVM (+ 1.839.348)

Die LVM konnte die Zahl ihrer Sachverträge um insgesamt 1.839.348 erhöhen - dies entspricht einem Plus von 13,71 Prozent. 2018 hatte die LVM 13.418.835 Sachversicherungen in den Büchern und war gemessen an der Anzahl der Verträge der drittgrößte deutsche Sachversicherer. Bild: LVM
6/7

Platz 2: VHV (+1.950.164)

Fast zwei Millionen Sach-Policen konnte die VHV zwischen 2013 und 2018 dazugewinnen - so viele, wie sonst kaum ein anderer. Insgesamt stieg der Bestand auf 9.520.284 Policen - deutschlandweit war die VHV damit der achtgrößte Sachversicherer. Bild: VHV
7/7

Platz 1: HUK-Coburg (+ 5.691.460)

Die Kfz-Könige aus Coburg konnten allgemein zwischen 2013 und 2018 die meisten Sachversicherungen hinzugewinnen. Die HUK-Coburg Allgemeine konnte insgesamt um 3.492.900 Verträge auf 14.350.334 Policen zulegen. Noch deutlicher wird das Wachstum, wenn man den Bestandszuwachs des HUK-Coburg VVaG (+474.918) und der HUK24 (+ 1.723.642) hinzurechnet. Insgesamt kommen die Franken auf ein Plus von 5.691.460 Verträgen im Schaden- und Unfallbereich.