8/9
Dorothea Mohn, Leiterin Team Finanzmarkt beim Verbraucherzentrale Bundesverband
„Provisionen führen zu Gewinnen bei den Verkäuferinnen und Verkäufern, mindern aber die Rendite bei den Anlegerinnen und Anlegern. Nur ein Provisionsverbot würde das Problem an der Wurzel packen. Stattdessen plant die EU-Kommission, dass die Gesamtkosten bei Finanzprodukten eine staatlich definierte Grenze nicht überschreiten dürfen. Damit bleibt der Fehlanreiz von Provisionen bestehen, Verbraucherinnen und Verbraucher zu ungewollten Vertragsabschlüssen zu drängen. (...) Dass die neue Regelung nach drei Jahren evaluiert werden soll, ist gut. Sollte sich hierbei zeigen, dass die schädliche Wirkung von Provisionen weiterbesteht, muss die EU dann unmittelbar ein umfassendes Provisionsverbot auf den Weg bringen.“
Quelle: vzbv