Diese Rechtsschutzversicherer wuchsen am stärksten

1/7

Platz 6: Concordia (+20,7 Prozent)

Die Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G. wuchs in den Geschäftsjahren 2014 bis einschließlich 2018 um insgesamt 84.751 Verträge in der Rechtsschutzversicherung – ein Plus von 20,7 Prozent. Mit 494.147 Policen im Bestand war sie Ende 2018 der 15.-größte Anbieter auf dem Markt. Bild: Concordia
2/7

Platz 5: ÖRAG (+21,7 Prozent)

Die ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG (gehört zur Sparkassen-Finanzgruppe) wuchs in den Geschäftsjahren 2014 bis einschließlich 2018 um insgesamt 342.810 Verträge in der Rechtsschutzversicherung – ein Plus von 21,7 Prozent. Mit 1.925.715 Policen im Bestand war sie Ende 2018 der 5.-größte Anbieter auf dem Markt. Bild: Sparkassen-Finanzgruppe
3/7

Platz 4: Continentale (+25,2 Prozent)

Die Continentale Sachversicherung AG wuchs in den Geschäftsjahren 2014 bis einschließlich 2018 um insgesamt 27.220 Verträge in der Rechtsschutzversicherung – ein Plus von 25,5 Prozent. Mit 135.248 Policen im Bestand war sie Ende 2018 der 24.-größte Anbieter auf dem Markt. Bild: Continentale
4/7

Platz 3: DMB (+26,2 Prozent)

Die DMB Rechtsschutz-Versicherung AG wuchs in den Geschäftsjahren 2014 bis einschließlich 2018 um insgesamt 25.890 Verträge in der Rechtsschutzversicherung – ein Plus von 26,2 Prozent. Mit 124.803 Policen im Bestand war sie Ende 2018 der 25.-größte Anbieter auf dem Markt. Bild: GDV
5/7

Platz 2: Huk24 (+37,3 Prozent)

Die Huk24 AG (Direktversicherer der Huk-Coburg-Gruppe) wuchs in den Geschäftsjahren 2014 bis einschließlich 2018 um insgesamt 38.103 Verträge in der Rechtsschutzversicherung – ein Plus von 37,3 Prozent. Mit 140.134 Policen im Bestand war sie Ende 2018 der 23.-größte Anbieter auf dem Markt. Bild: Huk-Coburg
6/7

Platz 1: Arag (+38,2 Prozent)

An der Arag SE führt in der Rechtsschutzversicherung kein Weg vorbei. Der Marktführer nach Beitragseinnahmen verfügte Ende 2018 auch über die meisten Verträge (4.297.928). Das waren 1.188.518 Policen mehr als Ende 2013 – ein Plus von 38,2 Prozent. Bild: Arag
7/7

Außer Konkurrenz: Itzehoer Brandgilde (+618 Prozent)

Die Itzehoer Brandgilde bzw. Itzehoer Versicherungen konnten in 5 Jahren um 618 Prozent wachsen. Dies kommt aber daher, dass im Jahr 2018 knapp 300.000 Rechtsschutzversicherungen von der Alten Leipziger übernommen wurden. Mit einem Gesamtbestand von 346.768 Policen in dieser Sparte Ende 2018 war die Itzehoer 19.-größter Anbieter auf dem deutschen Markt. Bild: Itzehoer