Diese Hausratversicherer verlieren die meisten Kunden

1/6

Platz 6: Württembergische Versicherung AG

Die Württembergische verlor zwischen 2013 und 2018 insgesamt 21.036 Hausrats-Verträge. Dies entspricht einem Minus von 2,81 Prozent. 2018 hatte die Württembergische noch 729.814 Hausratspolicen im Bestand. Bild: Württembergische Versicherung AG
2/6

Platz 5: Alte Leipziger

Der Hausrat-Bestand der Alten Leipziger sank von 2013 bis 2018 um 25.804 Policen. Dies entspricht einem Minus von 19,76 Prozent auf 104.847 Policen im Jahr 2018. Bild: Alte Leipziger
3/6

Platz 4: HDI

Die HDI verlor zwischen 2013 und 2018 insgesamt 40.466 Verträge. Damit sank der Bestand um 5,8 Prozent auf 658.218 Verträge im Jahr 2018. Bild: HDI
4/6

Platz 3: Basler

Der Hausrat-Bestand der Basler Sachversicherung sank von 2013 bis 2018 um insgesamt 45.384 Verträge - dies entspricht einem Minus von 13,14 Prozent. Im Jahr 2018 hatte die Basler noch 300.074 Hausratpolicen im Bestand - das sind weitaus mehr als noch 2015, als noch 252.089 Verträge in den Büchern standen. Bild: Basler
5/6

Platz 2: Ergo

Der Vertragsbestand im Segment Hausrat sank bei der Ergo von 2013 bis 2018 um 141.730 Verträge. Dies entspricht einem Minus von 12,83 Prozent. 2018 lag der Vertragsbestand bei 963.364 Policen. Bild: ERGO
6/6

Platz 1: Generali

Die Generali verlor von 2013 bis 2018 insgesamt 212.181 Hausratpolicen. Damit sank der Bestand des Unternehmens in dieser Sparte um 16,11 Prozent auf 1.065.263 Verträge. Die ebenfalls zum Generali-Konzern gehörende Aachen-Münchener konnte im selben Zeitraum jedoch ein Plus von 94.275 Hausratspolicen verzeichnen. Bild: Generali