Die größten Krankenversicherer

1/10

Platz 10: Barmenia (300.632)

Mit einem Vollversichertenbestand von 300.632 ist die Barmenia gemessen am Bestand der zehntgrößte Krankenversicherer in Deutschland. Gegenüber dem Vorjahr konnten die Wuppertaler ihren Bestand sogar leicht um 0,2 Prozent ausbauen (2019: 300.019) und setzen zum Sprung auf Platz 9 an. Der Marktanteil Ende 2020 lag bei knapp 3,5 Prozent. Bild: Barmenia
2/10

Platz 9: Central (302.494)

Die Generali Krankenversicherung (ehemals Central) hatte Ende 2020 einen Vollversichertenbestand in Höhe von 302.494 Personen – Ende 2019 waren es noch 308.088 gewesen. Insgesamt kommt die Central auf einen Marktanteil von 3,5 Prozent. Bild: Generali
3/10

Platz 8: Bayerische Beamtenkrankenkasse (308.728)

Ende 2020 hatte die zur Versicherungskammer Bayern gehörende Bayerische Beamtenkrankenkasse einen Vollversichertenbestand in Höhe von 308.728 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr ging dieser um rund zwei Prozent zurück (2019: 315.055). Gemessen am Vollversichertenbestand lag der Marktanteil Ende 2020 bei 3,5 Prozent. Bild: VKB
4/10

Platz 7: Continentale (393.730)

Mit einem Vollversichertenbestand von 393.730 ist die Continentale der siebtgrößte Krankenvollversicherer in Deutschland, auch wenn der Bestand im Vergleich zum Vorjahr um 1,95 Prozent abschmolz (2019: 393.730). Bei den in der Vollversicherung verbuchten Beitragseinnahmen verzeichnete die Continentale hingegen ein Plus: Diese stiegen von 1,219 (2019) auf 1,243 Milliarden Euro (2020). Der Marktanteil - gemessen am Vollversichertenbestand - betrug Ende 2020 rund 4,5 Prozent- Bild: Continentale
5/10

Platz 6: HUK-Coburg (419.577)

Für die HUK-Coburg lief es im vergangenen Jahr trotz Corona recht gut: Die Franken konnten ihren Vollversichertenbestand von 417.500 (2019) auf 419.577 (2020) ausbauen. Die durch die Vollversicherten erzielten Beitragseinnahmen lagen bei 1,056 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,022). Der Marktanteil gemessen an der Zahl der Vollversicherten lag bei 4,8 Prozent. Bild: HUK-Coburg
6/10

Platz 5: Allianz (581.595)

Mit einem Vollversichertenbestand von 581.595 Personen war die Allianz der fünftgrößte Krankenversicherer in Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr mussten die Münchener jedoch Einbußen in Höhe von 1,57 Prozent hinnehmen (2019: 590.849). Der Marktanteil Ende 2020 lag bei 6,7 Prozent. Bild: Allianz
7/10

Platz 4: Signal Iduna (620.824)

Die Signal Iduna hatte Ende 2020 620.824 PKV-Vollversicherte in ihrem Bestand. Im Vorjahr waren es noch 622.985 gewesen – dennoch ist die Signal Iduna gemessen an den Bestandszahlen mit Marktanteil von 7,1 Prozent auf Platz vier der größten Krankenvollversicherer in Deutschland. Bild: Signal Iduna
8/10

Platz 3: DKV (724.726)

Auch wenn die DKV gegenüber dem Vorjahr Bestandseinbußen in Höhe von 2,22 Prozent verzeichnete, bleibt die Ergo-Tochter weiterhin die Nummer 3 unter den deutschen Krankenversicherern. Insgesamt 724.726 Vollversicherte standen Ende 2020 in den Büchern (2019: 741.195) – das entspricht einem Marktanteil von 8,3 Prozent. Bild: Adobe Stock/Tobias Arhelger
9/10

Platz 2: Axa

Die Axa hatte Ende 2020 insgesamt 799.620 Vollversicherte in ihrem Bestand und kratzt damit an der 800.000er-Marke. Im Vergleich zum Vorjahr konnte Deutschlands Nummer 2 den Bestand leicht um 0,1 Prozent ausbauen (2019: 798.938). Der Marktanteil betrug 9,2 Prozent. Bild: Axa
10/10

Platz 1: Debeka (2.473.103)

Der Beamtenversicherer Debeka profitiert vom gut laufenden Beihilfegeschäft und gilt im PKV-Geschäft als klarer Marktführer. Insgesamt haben die Koblenzer 2.473.103 Vollversicherte im Bestand (Vorjahr: 2.438.983) und erzielten Beitragseinnahmen in Höhe von 5.085,9 Millionen Euro. Der Marktanteil gemessen am Vollversichertenbestand betrug Ende 2020 rund 28,4 Prozent. Bild: Debeka