10_tipps_Antistress

1/10

1. Gutes Arbeitsklima schaffen

Versuchen Sie, mit Ihren Kollegen bestmöglich klarzukommen. Stellen Sie sich auf deren kleine „Macken“ ein, seien Sie freundlich und hilfsbereit. In der Teeküche oder beim Betriebsfest kann man sich auch mal etwas länger und privater unterhalten, um sich noch besser kennen zu lernen. Bild: shutterstock.com
2/10

2. Nach flexiblen Arbeitszeiten fragen

Suchen Sie das Gespräch mit Ihren Vorgesetzten und erkundigen Sie sich, ob es Chancen auf flexible Arbeitszeiten gibt. Heutzutage bieten immer mehr Unternehmen verschiedenen Möglichkeiten dazu an. Auch ein Sabbatical oder regelmäßige kleinere Auszeiten können helfen, danach wieder mit voller Kraft und neuer Motivation zurückzukehren. Bild: shutterstock.com
3/10

3. Ausreichend schlafen

Nur wer wirklich erholt ist, kann auf Dauer Leistung bringen. Was im Sport gilt, hat auch im Berufsleben seine Berechtigung. Es ist wichtig, regelmäßig mindestens sieben Stunden zu schlafen. Dazu sollte man sich abends nur noch mit schönen und entspannenden Dingen beschäftigen, um nicht zu aufgedreht ins Bett zu gehen. Bild: shutterstock.com
4/10

4. Gesunde Ernährung bevorzugen

Wer sich gesund ernährt, ist leistungsfähiger und fühlt sich besser. Daher häufiger mal auf die Süßigkeiten zwischendurch verzichten. Und beim Mittagessen statt eines süßen Desserts lieber einen Salat als Vorspeise wählen. Mehr Obst und Gemüse, weniger Fleisch und tierische Produkte – Ärzte und Wissenschaftler raten dies schon lange. Bild: shutterstock.com
5/10

5. Sport treiben

Sport tut jedem gut. Aber es muss ja nicht gleich ein Langstreckenlauf sein. Wenigstens regelmäßig die Treppen statt des Fahrstuhls nehmen. Absprachen mit Kollegen nicht nur telefonisch vornehmen, sondern wenn möglich die paar Schritte ins Nachbarbüro oder die nächste Etage gehen. Noch besser wäre natürlich gelegentliches Joggen, Schwitzen im Fitnessstudio oder mit dem Rad zur Arbeit fahren. Bild: shutterstock.com
6/10

6. Ausgleich nach der Arbeit

Suchen Sie sich ein schönes Hobby. Eines das Sie nach dem Feierabend oder am Wochenende von der Arbeit ablenkt. Dies kann ein Ehrenamt sein, das Sie nicht zu sehr fordert, sondern Sie mit anderen Menschen zusammenbringt. Oder Sie besuchen häufiger Konzerte, Vorstellungen oder ihren Lieblingsverein. Hauptsache Sie beschäftigen sich mit den Dingen, die Ihnen Spaß machen. Bild: shutterstock.com
7/10

7. Spaziergänge in der Natur

Wer öfter im Wald, am See oder im Stadtpark spazieren geht, kennt das angenehme Gefühl. Die Natur hat eine sehr beruhigende Wirkung und trägt bestens zur Erholung bei. Egal ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe – genießen Sie die Ruhe und Abgeschiedenheit im Grünen. Bild: shutterstock.com
8/10

8. Treffen mit Freunden

Wichtig für unser Wohlbefinden ist auch der Austausch mit Freunden. Gerade wenn man sich länger nicht mehr gesehen hat, trägt ein Wiedersehenstreffen viel zur guten Laune bei. Suchen Sie die Gesellschaft zu Bekannten und Verwandten, ob bei einem gemütlichen Essen oder gemeinsamen Ausflügen. Bild: shutterstock.com
9/10

9. Bewusstes Nichtstun

Wer ständig hohen Blutdruck hat, weil er von Termin zu Termin hetzt, dem helfen vor allem absolute Ruhezeiten. Einfach bequem auf der Couch liegen, etwas Musik hören und auch gern dabei einnicken. Körper und Geist eine richtige Pause gönnen, ohne dabei nachzudenken. Bild: shutterstock.com
10/10

10. Optimistisch denken

Viel hängt von unserer Psyche ab. Wenn wir uns wieder an den eigentlich selbstverständlichen Dingen des Lebens erfreuen, gibt uns das mehr Kraft. Wer alles gelassen und optimistisch sieht, hat es viel einfacher im Job und im Privatleben. Bedanken Sie sich lieber einmal zu viel als zu wenig und versprühen Sie Optimismus und Zukunftsfreude. Bild: shutterstock.com