Diese betrieblichen Gebäudeversicherungen haben den größten Leistungsumfang
Nicht nur Privatleute sind gut beraten, ihr Eigenheim abzusichern. Auch Gewerbeimmobilien können durch Feuer oder Überschwemmungen schwer beschädigt werden. Der Abschluss einer betrieblichen Gebäudeversicherung ist somit sinnvoll.
Doch in puncto Deckungsumfang gibt es große Unterschiede am Markt, wie ein aktuelles Rating von Exulting darlegt. Auch, weil zahlreiche Versicherer ihre Tarife im Vergleich zum Vorjahr überarbeitet haben. Darum hat das Beratungshaus insgesamt 90 Tarifvarianten von 27 Versicherern auf 51 zentrale Vertragsklauseln hin untersucht.
Dabei gilt: Maßstab ist die am Markt verfügbare Maximalleistung. Je nachdem, wie nah die Versicherer mit ihren Tarifen an diese heranreichen, desto mehr Punkte bekommen sie. Da sich die Maximalleistung stets durch neue Leistungen der Versicherer verschiebt, kann ein Tarif, der im vergangenen Jahr noch sehr hoch bewertet wurde, in diesem Jahr nur im Mittelfeld landen. Die Anforderungen an die Versicherer steigen somit, ihre Tarife stets up to date und innovativ zu halten.
Neuere Tarife meist besser bewertet
Von den 90 Tarifvarianten erhielt ein knappes Viertel (23) die Höchstbewertung von fünf Sternen. Gleichzeitig wurden auch 17 Tarife nur mit einem Stern bedacht. Hierbei zeigte sich: Tarife mit drei Sternen und weniger stammen meist aus dem Jahr 2023 oder sind noch älteren Datums. Neuere Tarife werden zumeist deutlich besser bewertet: Zwar schafften es nicht alle neuen Tarife in die Spitzengruppe, doch sie erreichten mindestens eine Bewertung in Höhe von drei Sternen.
Insgesamt acht Versicherer erhielten eine Bewertung von fünf Sternen. An der Spitze befindet sich in diesem Jahr die Rhion.Digital mit ihrem Tarif „Gewerbe-Gebäude – Plus (Komfort)“, der insgesamt 298 Punkte erhielt – dieser Tarif hatte bereits im vergangenen Jahr die Spitzenposition eingenommen. Auch auf dem zweiten Platz landete mit der Württembergischen („VFS 2022 Gebäudeversicherung mit SachPlus Zusatzdeckung“) ein alter Bekannter erneut auf dem zweiten Rang.
Plätze gut machen im Vergleich zum Vorjahr konnte die Helvetia („BL-Sach-2409“), die vom vierten auf den dritten Rang sprang. Neu in den Top 10 ist zudem die Gewerbliche Gebäudeversicherung der Ergo, die auf dem zehnten Platz landete.
Laut den Studienautoren zeigt das Rating, dass eine stetige Überprüfung bestehender Verträge nötig sei. „Viele neue Konzepte bringen einen deutlichen Mehrwert, sodass Umdeckungen für Makler und ihre Kunden sinnvoll sein können“, heißt es seitens eXulting.
Die leistungsstärksten betrieblichen Gebäudeversicherungen
Versicherer | Tarif | Stand | Punktzahl |
Rhion.Digital | Gewerbe-Gebäude - Plus (Komfort | 11/2021 V2024 | 298 |
Württembergische | VFS 2022 Gebäudeversicherung mit SachPlus Zusatzdeckung | 06/2022 | 279 |
Helvetia | BL-Sach 2409 | 09/2024 | 264 |
Baloise | ABBGG 2008, Sachsubstanzversicherung (Gebäude) - Optimal | 07/2025 | 248 |
Alte Leipziger | Gewerbeschutz-Versicherung Comfort | 01/2024 | 248 |
Dialog | Gebäudeversicherung 2021 - Fassung 2024 | 04/2024 | 247 |
Zurich | Sachversicherung Gebäude | 07/2022 | 247 |
Nürnberger | ProfiLine Immobilienschutz | 08/2017 | 243 |
Inter | Betriebsgebäudeversicherung Premium | 01/2020 | 230 |
Ergo | Ergo Gewerbliche Gebäudeversicherung | 06/2025 | 215 |