Kein Provisionsverbot beschlossen!
Entgegen anders lautenden Pressemeldungen hat die EU kein Provisionsverbot beschlossen. Weil sie in der Nacht zu Donnerstag nichts beschlossen hat. Dies bestätigte auch der zuständige Fachpolitiker Markus Ferber.
Artikel lesenDas Infinus LV-Karussell
Der Infinus-Skandal wird um eine Facette erweitert. Offenbar haben die Dresdner Pleitiers nicht nur am Zweitmarkt für Lebensversicherungen agiert. Auch hochvolumige Neuverträge setzten sie für ein Provisions-Karussell in Gang.
Artikel lesenEuGH bringt LV in Bedrängnis
Millionen von Versicherungsverträgen stehen vor einer Kündigung. Der Europäische Gerichtshof hat heute das Policenmodell gekippt (C-209/12) und die Rechte der Kunden gestärkt.
Artikel lesen2012 war sturmfrei
Im Gegensatz zu den zinsgeplagten Personen-Sparten machen die Sachversicherer weiter gute Geschäfte. Je nach Unternehmen unterscheiden sich die Ergebnisse, weil vor allem Kfz und Wohngebäude die Erträge belasten.
Artikel lesenTransparente LV-Produkte und gute Betreuung zählen
Aus Maklersicht leidet die Lebensversicherung unter sinkenden Garantiezinsen, komplizierten Produkten und Imageproblemen. Hier seien Politik und Versicherer gefordert, sagt eine neue Stichproben-Befragung unter unabhängigen Vermittlern.
Artikel lesenZeit für Veränderungen
Pflege-Bahr pushte die Pflegevorsorge der Deutschen 2013. Dennoch muss die große Koalition spürbarer korrigieren, um die Versorgungslücken dauerhaft zu schließen.
Artikel lesenDebeka erwirkt Verfügung gegen das Handelsblatt
In Sachen Debeka gegen Handelsblatt hat der von der Zeitung schwer belastete Beamtenversicherer einen Punktsieg zu verzeichnen. Aufgrund einer gerichtlichen Verfügung muss sich das Blatt künftig mit bestimmten Formulierungen zurückhalten.
Artikel lesenGenerali erhöht im Beichtstuhl-Verfahren
Die Generali will nach einem gescheiterten Erhöhungsversuch bei Wohngebäude nun in Einzelgesprächen Prämienerhöhungen durchsetzen. Bei den Vertriebskosten will das Unternehmen neue Wege gehen und nach Vertriebswegen unterscheiden.
Artikel lesenGroko-Deal: Verbraucherschützer wird Staatssekretär
VZBV-Chef Gerd Billen geht als Staatssekretär in das neue Justiz- und Verbraucherministerium unter dem designierten Minister Heiko Maas. Riester und Rente bleiben im Arbeits- und Sozial-Ministerium. Dessen Chefin wird Andrea Nahles.
Artikel lesenArag bleibt Arag - auch in Österreich
Das Unternehmen dementiert Gerüchte um angebliche Verkaufspläne. Begründet wird dies auch mit guten Geschäften. Diese könnten aber von österreichischen Prozessen belastet werden könnten. Von dort droht Arag neuer Ärger.
Artikel lesen