„Nachhaltigkeit wird in 5 Jahren kaum noch eine Rolle spielen“
Das Schlagwort Nachhaltigkeit wird zwar immerzu bemüht, derweil: Wie hoch ist die „Awareness“ in der Versicherungsbranche tatsächlich? Experten kommen zu unterschiedlichen Resümees.
Artikel lesenDeutsche gingen 2021 früher in Rente als sonst
Das Renteneintrittsalter ist im vergangenen Jahr leicht gesunken, parallel fielen die Bezüge höher aus als zuvor. Die höchsten Durchschnittsrenten kassierten Senioren bei der „Rente mit 63“.
Artikel lesenPflegelücke: „Wir laufen sehenden Auges in ein soziales Risiko“
In Deutschland gibt es nicht nur eine Rentenlücke, sondern auch eine Pflegelücke: Viel zu wenig Menschen verfügen über eine Pflegezusatzversicherung, warnen die Experten der Ratingagentur Assekurata. Wie lässt sich das ändern?
Artikel lesenSchadenfall Grundstückszaun: „Vom Winde verweht“
Ein Mann hatte auf eigene Faust einen Grundstückszaun errichtet, der Jahre später erneuert werden muss – von einem Fachmann. Die Kosten dafür will der Mann von seiner Versicherung erstattet bekommen, die aber ablehnt. Ein Praxisfall erzählt vom...
Artikel lesenMuskelhypotheken – So gefragt wie nie?
Häuslebauer legen immer mehr selbst Hand ans Projekt – auch um Kosten für die Baufinanzierung zu sparen. Doch eine „Muskelhypothek“ birgt auch Risiken, über die Berater aufklären sollten.
Artikel lesenpro/contra: Rettet die Aktienrente das System der gesetzlichen Altersversorgung?
Geht es nach dem von Arbeitsminister Hubertus Heil angekündigten Rentenpaket, soll noch in diesem Jahr der Zehn-Milliarden-Euro-Kapitalstock für die Aktienrente gebildet werden. Ob damit das System der gesetzlichen Altersversorgung tatsächlich auf einen...
Artikel lesenNachhaltigkeitspräferenzen: „Regulatorischer Treppenwitz“
Obwohl es an technischen Standards fehlt, müssen Versicherungsvermittler ab 2. August Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden bei Kapitalanlageprodukten abfragen, Finanzanlagenvermittler dagegen offenbar nicht. Wie die BaFin das erklärt.
Artikel lesen„Versicherungsschutz ist unabhängig vom Grad der Automatisierung vorhanden“
Der erste Automobilhersteller hat die Zulassung für ein automatisiertes Fahrsystem erhalten. Wann das System massentauglich wird und welcher Effekt für das KFZ-Schadenaufkommen zu erwarten ist, erklärt Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende...
Artikel lesenERGO-Vorstand: „Unser Run-off ist auch vorteilhaft für die Vermittler“
Welche Vorteile bringt ein selbst gemanagter Run-off gegenüber einem Bestandsverkauf? Die ERGO wickelt ihre Altverträge seit gut vier Jahren selbst ab und sollte es wissen. procontra fragte nach.
Artikel lesen