- pro & contra: Zwangslösung in der bAV
- Der Chef im bAV-Fokus
- GGF: „bAV-Beratung ohne Steuerberater unmöglich“
- bAV+BU - ein dynamisches Duo?
bAV: Wann es für 2019 und 2020 keinen AG-Zuschuss gibt
Arbeitgeber müssen seit Anfang des Jahres einen verpflichtenden Zuschuss für alle Entgeltumwandlungsvereinbarungen dazuzahlen, aber nicht für alle Konstellationen in Tarifverträgen. Was das Bundesarbeitsgericht dazu entschieden hat und was nicht.
Artikel lesenBetriebsrente vergessen? Erben bekommen etwas Geld!
Ein Ruheständler hatte vergessen, sich die Betriebsrente von einem früheren Arbeitgeber auszahlen zu lassen. Die Erben wollten nach seinem Tod das Geld. Vor dem Landesarbeitsgericht Hamm gab es einen Vergleich.
Artikel lesenBetriebsrente: Sinkende BBG bringt totales Chaos
Im kommenden Jahr sinken erstmals die Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) für die Sozialversicherung. Was das federführende Arbeitsministerium nicht bedacht hat: Damit müssen viele Arbeitgeber und Berater Entgeltumwandlungen und den Arbeitgeberzuschuss für die bAV...
Artikel lesenBetriebsrente: Künftig wohl weniger Garantien
Der Niedrigzins erhöht den Druck auf Garantien in der versicherungsförmigen Betriebsrente. Wie sich notleidende Pensionskassen entwickeln und wie die Kapitalanlage umgesteuert werden kann, zeigen die Pensionsaktuare des IVS.
Artikel lesenSteuerberater-Pensionskasse: Neue Hiobsbotschaften
Die Steuerberater-Pensionskasse will den Geschäftsbetrieb fortsetzen und tritt daher dem Widerruf der BaFin entgegen. Eine riskantere Kapitalanlage wäre nötig, doch dazu fehlt es an Eigenkapital.
Artikel lesenCorona: Sozialpartnermodell besteht laut Anbietern den Stresstest
Laut dem Anbieter "Das Rentenwerk" bleiben Betriebsrenten trotz aktienbasierter Anlage in der Krise stabil. Die Daten fußen allerdings auf einer Simulation – denn das Sozialpartnermodell ist nach wie vor kaum verbreitet.
Artikel lesenBetriebsrente: Folgen der Kurzarbeit wegen Corona
Arbeitgeber müssen ihren Mitarbeitern jederzeit zur Betriebsrente Auskunft geben. Dies gilt in Zeiten von Kurzarbeit erst recht. Denn die Corona-Krise kann sich auch negativ auf die bAV auswirken. Ein Beispiel macht es deutlich.
Artikel lesenRentenkommission: Private und betriebliche Altersvorsorge sollen attraktiver werden
In seinem Abschlussbericht hat das von der Regierung beauftragte Gremium beschlossen, bAV und pAV stärker zu fördern. Hier die wichtigsten Eckpunkte des viel kritisierten Papiers.
Artikel lesenSteuerberater-Pensionskasse: Tod auf Raten?
Die Steuerberater-Pensionskasse kämpft mit juristischen Mitteln um die Fortsetzung des Geschäftsbetriebes. Damit gehen die Lichter wohl erst zum Jahresende aus. In Sachen Transparenz droht schon viel früher der Super-Gau.
Artikel lesenEuGH: Staat haftet im Zweifel für Pensionskassenzusage
Eine Pensionskassenrente fällt weg, wenn der Arbeitgeber insolvent wird. Der Pensionssicherungsverein ist nicht zuständig, im Zweifel haftet der Staat, entschied der EuGH. Um das zu vermeiden, will die Bundesregierung das bestehende System ändern.
Artikel lesen