Pensionskassen: Kommt die Insolvenzschutz-Pflicht?
Nicht nur die Niedrigzinsen beeinträchtigen den Ertrag bei Betriebsrenten. Nun drohen zusätzliche Kosten für Arbeitgeber durch einen Gesetzentwurf, der Pensionskassen unter Insolvenzschutz stellen will. Dazu kommt Druck aus Luxemburg.
Artikel lesenbAV: Pensionen absichern wird teurer
Bei Insolvenzen von Firmen, die bAV-Leistungen aus Pensionszusagen, U-Kassen und Pensionsfonds zugesagt haben, zahlt der Pensions-Sicherungsverein (PSV) Betroffenen die Rente. Das wird teurer als zunächst für 2019 erwartet. Was Berater wissen müssen.
Artikel lesenSozialpartnermodell: 30 Prozent mehr Rente möglich, aber...
Auf einer hochkarätig besetzten bAV-Fachtagung in Berlin wollte ein wichtiger Player Vorbehalte von Arbeitgebern und Gewerkschaften beim Sozialpartnermodell abbauen. Kommt dieses nicht in Fahrt, könnte ein Schreckensszenario drohen.
Artikel lesenbKV: Firmen und ihre Mitarbeiter profitieren
Mit einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) finanzieren Arbeitgeber ihren gesetzlich krankenversicherten Mitarbeitern privaten Krankenzusatzversicherungsschutz. Das ist eine sehr gute Möglichkeit, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten....
Artikel lesenGünstiger und besser krankenversichert
Die betriebliche Krankenversicherung bietet eine Win-win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Freien Vermittlern offeriert sie zudem gute Ansätze für Cross-Selling.
Artikel lesenGesundheits-Check mit Scheck
Der Nutzen einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) sollte für Arbeitnehmer klar erkennbar sein. Die HALLESCHE macht die Vorzüge über Vorsorge-Schecks direkt erlebbar.
Artikel lesenEin schmaler Grat
Das System der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) in Deutschland ist komplex, die Rechtsberatung zu diesem Themenfeld daher besonders knifflig. Tobias Strübing, Fachanwalt für Versicherungsrecht, nennt rechtliche Stolperfallen für Makler.
Artikel lesenbKV: Viele Hürden, viel Potenzial
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) zählte bisher nicht zu den Selbstgängern im Vertrieb. Zu komplex, zu wenig portabel und nicht staatlich gefördert, lautet das Urteil bei vielen Maklern. Dennoch besitzt die junge Sparte großes Wachstumspotenzial.
Artikel lesenBetriebsrente für alle?!
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) nimmt mittlerweile einen festen Platz in der Altersvorsorge vieler Arbeitnehmer ein. Das reiche noch nicht, meint die Bundesregierung und kündigt weitreichende Pläne für eine neue Dimension der Vorsorge an.
Artikel lesenDer Chef als Zukunfts-Architekt
Jeder Bürger ist angehalten, über die dritte Säule der Altersvorsorge privat vorzusorgen, um den Lebensstandard zu sichern. Doch die zweite Säule, die Betriebsrente, wird noch immer stiefmütterlich behandelt. Dabei würde sie dem Alter zusätzliche Stabilität...
Artikel lesen