Infinus-Skandal: BGH entscheidet Ende Oktober
Mehrere Manager des Finanzdienstleisters Infinus waren 2018 zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Vor dem Bundesgerichtshof beantragten die Verteidiger der einstigen Infinus-Manager nun eine Neuverhandlung des Falls.
Artikel lesenFinanzmärkte und Realwirtschaft stärker verzahnen
Damit die vorgegebenen Klimaziele erreicht und die Wirtschaft transformiert werden kann, ist eine stärkere Verzahnung zwischen Finanzmärkten und Realwirtschaft notwendig, kommentiert Andreas Mattner, Präsident des zentralen Immobilienausschusses (ZIA).
Artikel lesenMit neuen Produkten vom demografischen Wandel profitieren
Die Lebenserwartung steigt, genauso wie die finanziellen Bedürfnisse von Senioren. Doch Produkte, die im Alter Vermögen aufbauen, sind Mangelware. Wie können Makler und Finanzdienstleister den Wünschen ihrer Kunden gerecht werden und gleichzeitig neue...
Artikel lesenSo sparen die Deutschen für den Immobilienkauf
Die Pandemie hat dem Trend zum Wohneigentum Auftrieb beschert. Doch wie würden die Deutschen den Lebensalltag ändern und an welchen Punkten würden sie den Gürtel enger schnallen, um sich ihren Immobilientraum zu verwirklichen?
Artikel lesen„Wir erwarten steigende Immobilienpreise bis 2024“
Ein Ende des Preisanstiegs auf dem Immobilienmarkt ist nicht in Sicht – und die Niedrigzinsphase hält an. Wie entwickeln sich in diesem Umfeld Hypothekenkreditzinsen? Und wie lange werden die Immobilienpreise weiter steigen? Darüber sprach procontra mit Eva...
Artikel lesen„Das Risiko des Totalausfalls für Berater und für Kunden ist viel zu hoch“
Nachrangdarlehen versprechen hohe Renditen, bergen für Anleger und Berater aber ein enormes Risiko. Peter Mattil, Fachanwalt für Bank- und Kapitalrecht in München, steht dieser Art der Vermögensanlage daher skeptisch gegenüber.
Artikel lesenUDI-Pleite: Das graue Risiko
Die UDI-Pleite stellt ein weiteres Beispiel für riskante Investitionen am Grauen Kapitalmarkt für Kleinanleger dar. Viele Finanzberater rücken von Produkten wie Nachrangdarlehen bereits ab. Aber bräuchte es nicht auch schärfere Gesetze?
Artikel lesenTV-Schlussrunde vor der Wahl: Debatte um Wohnungsbau und Enteignung
In der Elefantenrunde am Donnerstag traf das Spitzenpersonal der sieben größten Parteien zusammen. Der Wohnungsbau und die Diskussion um die Enteignung von Wohnungsgesellschaften waren zentrale Themen. Die wichtigsten Aussagen im Überblick
Artikel lesenImmobilienfinanzierung: Online-Beratung mit vielen Schwachstellen
Wenn es um Fragen zur Eigenheimfinanzierung geht, informieren viele Kreditinstitute auf digitalem Wege bislang nur lückenhaft. Laut einer aktuellen Studie findet eine individuelle Beratung online selten statt.
Artikel lesenTV-Triell: Die wichtigsten Aussagen zu Steuern, Rente, Wohnungsbau und Gesundheitssystem
Im Fernsehtriell standen sich Kanzlerkandidatin und Kanzlerkandidaten in vertrautem Zwist gegenüber. Während sich Baerbock und Scholz in wesentlichen Punkten einig waren, übernahm Laschet die Rolle des Konterparts.
Artikel lesen