„Wir raten Immobilieninteressierten zu einem Kassensturz“
Hohe Immobilienpreise, emporschnellende Baukosten und jetzt auch noch steigende Zinsen trüben das Umfeld für Kreditnehmer ein. Was es für derzeitige und künftige Bauherren zu beachten gilt, verrät Interhyp-Vorständin Mirjam Mohr im procontra-Interview.
Artikel lesenBGH: Keine pauschale Mietminderung wegen Corona, aber…
… grundsätzlich ist eine Mietminderung erlaubt, wenn die Risikoverteilung beachtet wird, entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Leistungen aus der BSV muss sich der Mieter allerdings anrechnen lassen. Zur BSV steht nächste Woche eine Entscheidung an.
Artikel lesenBaFin sorgt sich wegen Immobilienpreisen
Die Preise für Wohnimmobilien schießen durch die Decke. Um Banken gegen das Platzen einer Immobilienblase abzusichern, plädiert die deutsche Finanzaufsicht nun für strengere Voraussetzungen bei der Kreditvergabe.
Artikel lesenWarum der Hausbau immer teurer wird
So stark wie zuletzt stiegen die Baupreise für Wohngebäude schon lange nicht mehr. Auch für 2022 gibt es keine Entwarnung. Was Experten Bauherren nun für die Finanzierung raten.
Artikel lesenErbschaften: „Wenn dem Vermögensberater Wissen fehlt, fliegt das auf“
Der Aufgabenbereich von Vermögensberatern beim Thema Erbe umfasst nur bestimmte Leistungen. Finanzprofessor Rolf Tilmes erklärt die Grenzen.
Artikel lesenFrüh berät sich, wer vererben will
Deutsche vererben jährlich mehrere Hundert Milliarden Euro. Bei den Nachkommen ist das Erbe oft Grund für Zwist. Finanzberater können ihre Kunden beim Generationenmanagement unterstützen – und so wichtige Geschäftsansätze schaffen.
Artikel lesenBaufinanzierung: Welche Rolle spielen Fördermittel?
Die Entscheidung der Bundesregierung, die KfW-55-Förderung für Bauherren zum 31. Januar 2022 auslaufen zu lassen, schlug hohe Wellen. procontra sprach mit dem Baufinanzierungs-Spezialisten Armin Diebold über Alternativen und die Bedeutung von Fördermitteln bei...
Artikel lesenNFT-Investments: „Hier herrscht eine große Goldgräberstimmung"
Peter Scholz ist Professor an der Hamburg School of Business Administration (HSBA). Mit procontra sprach er über die Ursachen des Non-Fungible-Token-Hypes und über die Gefahr, mit den Krypto-Investments Geld zu verlieren.
Artikel lesenNFT-Investments: Im digitalen Goldrausch
Die Krypto-Welt setzt auf neue Anlagestrategien: Der Handel mit digitalen Echtheitszertifikaten, sogenannten Non-Fungible-Token, boomt. Auf dem NFT-Markt werden Milliarden umgesetzt. Ein Investmenttrend mit Zukunft oder eine bald platzende Blase?
Artikel lesen