„Zeitpunkt der Zinswende ist nach wie vor unklar“
Die US-Notenbank Fed hat die Leitzinserhöhung erneut aufgeschoben. Eine plausibele Entscheidung, meint Johannes Müller, Chefvolkswirt der DWS. Dennoch übt er Kritik an der Kommunikation der Fed. Was auf den Anleihemarkt zukommt und was Berater beachten sollten
Artikel lesen„Die Heftigkeit der Korrektur hat uns überrascht“
Yves Longchamp, Research-Chef des Fondsanbieters Ethenea, spricht über die größten Risiken für die Aktienmärkte. Und darüber, warum die Ethna-Fonds erst einmal defensiv positioniert bleiben.
Artikel lesen„Ich würde keinen BRIC-Fonds kaufen“
Thomas Gerhardt, Schwellenländerexperte und Deutschland-CEO von Edmond de Rothschild Asset Management, spricht über die Folgen der chinesischen Wachstumsschwäche für andere Emerging Markets und darüber, warum er heute nicht mehr in BRIC-Fonds investieren...
Artikel lesen„Zinsen bleiben niedrig, Aktien sind alternativlos“
Guy Wagner, CIO der Banque de Luxembourg, erklärt im Investment-Talk exklusiv mit procontra, warum er trotz schlechter Wirtschaftsaussichten zu Aktieninvestments rät und wie Berater Qualitätsaktien finden.
Artikel lesen„Rezessionen sind wichtig für die Wirtschaft“
André Köttner, Star-Fondsmanager und Nachfolger von Klaus Kaldemorgen bei der Deutsche Asset & Wealth Management (DeAWM), über die Notwendigkeit einer Rezession und darüber, warum er „börsennotierte Pommesbuden“ schätzt.
Artikel lesen„Ein Grexit wäre tragbar gewesen“
Warum Griechenland den Anlegern egal sein kann, welcher Renditekanal verstopft ist und wie Anleger nun profitieren können.
Artikel lesenFrench-Nachfolger: „Bleibe Grundidee des Fonds treu“
Randeep Somel hat Ende 2013 das M&G-Flaggschiff Global Basics übernommen, nachdem sein legendärer Vorgänger Graham French wegen schlechter Performance gehen musste. Somel will an frühere Erfolge anknüpfen, indem er das alte Konzept neu interpretiert.
Artikel lesen„Der Staat glaubt nicht an den Finanzmarkt“
Star-Fondsmanager Christoph Bruns gibt preis, was bei seinem Fonds Loys Global zuletzt schiefgelaufen ist, wer ihn erdet, warum Berater ihren Kunden eine Aktienquote von hundert Prozent empfehlen sollten und was der Staat tun sollte.
Artikel lesen„Defensive Mischfonds würde ich nicht mehr kaufen“
Richard Zellmann, Geschäftsführer der Investmentboutique First Private, spricht über die Probleme der bei Anlegern so beliebten Mischfonds und darüber, was Berater heute leisten müssen.
Artikel lesen„Wir wollen keine Manager, die nur mit dem Strom schwimmen“
Eckhard Sauren, Gründer der gleichnamigen Kölner Dachfonds-Boutique, über die Konkurrenz durch Multi-Asset- und Indexfonds. Und warum er glaubt, dass sich Dachfonds trotz relativ hoher Kosten lohnen.
Artikel lesen