BGH-Gebührenurteil: Rückschlag für Verbraucherschützer
Darf eine Bank berechtigte Erstattungsansprüche eines Kunden erschweren, indem sie ihn auffordert, die Ansprüche selbst zu berechnen? Darüber urteilte nun eine Kammer des Landgerichts Stuttgart.
Artikel lesenNachlass: Was tun mit Kryptowährungen?
Kryptowährungen werden als neue Form der Geldanlage beworben. Die Finanzaufsicht warnt vor Verlustrisiken, dennoch ziehen Kryptowerte in den Rechtsverkehr ein. Das sollte beim Nachlass beachtet werden.
Artikel lesenProvisionsverbot: Trügerische Ruhe
Wer glaubt, das Thema Provisionsverbot sei vom Tisch, irrt. Auf europäischer Ebene kommt weiterhin Kritik am bisherigen Vergütungssystem. AfW-Vorstand Norman Wirth mahnt, die Branche sollte sich geschlossen gegen etwaige Eingriffe aufstellen.
Artikel lesen„Es gibt keinen Beweis, dass Frauen nachhaltiger anlegen wollen“
Der Vermögensverwalter DWS hat einen speziellen Fonds für Frauen mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit auf den Markt gebracht. Alexandra Niessen-Ruenzi forscht zu geschlechtsspezifischen Unterschieden an Kapitalmärkten. Sie bezweifelt, dass sich Frauen andere...
Artikel lesenUnd jährlich grüßt die Dividende
In der Dividendensaison müssen sich nun auch die DAX-Neulinge beweisen. Ob sie das tun, worauf bei der Dividendenjagd zu achten ist und was die Analyse erschwert.
Artikel lesenFinanzberaterin: „Frauen brauchen eine andere Finanzberatung.“
Sie war eine der ersten, die gezielt Frauen zu Finanz- und Versicherungsthemen beraten hat. Helma Sick, die Grande Dame der Finanzberatung, über die Frage, warum sich die Finanzberatung von Männern und Frauen unterscheiden sollte und über...
Artikel lesenWarnung vor Krypto-Anlagen: Aufsichtsbehörden schlagen Alarm
Bereits vor wenigen Wochen warnte die BaFin vor einem Investment in die hochspekulativen Krytowährungen. Jetzt schlagen auch EU-Aufsichtsbehörden Alarm: Durch irreführende Werbeversprechen werde das hohe Investitionsrisiko unterschlagen – Anlegern drohe der...
Artikel lesenDunkelgrüne Fonds lassen ihre Rendite-Muskeln spielen
Ein gutes Gewissen, das kostet – zumindest mittelfristig ist an dieser Aussage nichts dran, zeigt eine neue Untersuchung. Kurzfristig hinkten nachhaltige Fonds renditetechnisch jedoch hinterher – dafür gibt es aber Gründe.
Artikel lesenNachhaltigkeitsenergie als Friedensbeitrag
Infolge des Ukrainekriegs rückt das Ziel eines klimaneutralen Europas in den Fokus, für die Klimawende ergibt sich daraus neue Hoffnung. Warum Investments in fossile russische Energieträger unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit nunmehr in aller Konsequenz...
Artikel lesenThemenfonds zu Cybersicherheit: Mehr als nur Marketing?
Immer mehr Fonds zum Thema Internetsicherheit kommen auf den Markt. Was sie bringen könnten und wo die Tücken liegen, verrät Jan Richter, Senior Analyst bei dem Beratungsunternehmen Fondsconsult Research, im Interview.
Artikel lesen