ESG: Nachhaltige Kapitalanlagen sind in Deutschland noch ein Nischenthema
Laut einer neuen Studie wissen 86 Prozent der Deutschen nicht, was der Nachhaltigkeitsbegriff bezogen auf Geldanlagen bedeutet. Berater sollten hier ansetzen und für Aufklärung sorgen.
Artikel lesenTrotz Corona: Deutsche sind so vermögend wie nie zuvor
Trotz herber Verluste im ersten Quartal sind die Privatvermögen hierzulande mit Ende des Halbjahrs 2020 auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Andere Eurozonen-Länder hat Corona indes auch finanziell deutlich härter getroffen.
Artikel lesenFondsbilanz: Branche trotzt Corona vor allem mit Spezialfonds
Im ersten Halbjahr 2020 zogen Privatkunden 2,5 Milliarden Euro aus Aktienfonds ab. Warum die BVI-Bilanz für die ersten sechs Monate trotz Corona-Krise bisher positiv ausfällt, welche Rolle Spezialfonds spielen und wohin das meiste Geld fließt.
Artikel lesenEltern sind wichtigste Finanzberater
Knapp die Hälfte der Deutschen hört in puncto Sparen und Anlegen auf Tipps ihrer Mütter und Väter. Warum das nicht immer eine gute Idee ist und Töchter oft benachteiligt sind, zeigen Ergebnisse einer aktuellen Studie.
Artikel lesenSo können Anleger von Themenfonds profitieren
Investments mit einem speziellen Branchen- oder Themenfokus liegen zwar im Trend, sind aber nicht immer die richtige Wahl. Wo die konzeptionellen Chancen und Schwierigkeiten liegen und warum Anlegern Konzentrations- und Verwässerungsrisiken drohen.
Artikel lesenNeues von Maklerpools, Generali und Jungmaklern
Fonds Finanz unterstützt Finanzanlagenvermittler beim Taping, blau direkt senkt zum ersten Mal in seiner Geschichte die Courtage, die Generali will Kunden den Einstieg ins Smart-Home ebnen und die Finalisten des Jungmakler Awards stehen fest.
Artikel lesenBitcoin & Co.: „Anleger sollten sich auf die großen und bekannten Kryptowährungen beschränken“
Kryptowährungen erlebten jüngst einen bemerkenswerten Preisanstieg, manche Analysten adelten Bitcoin & Co. bereits zum "digitalen Gold". Was verbirgt sich hinter der Rallye und was sollten Anleger beachten? procontra sprach hierüber mit Dr. Peter Scholz,...
Artikel lesenHonorarberatung: Die Mär vom Erfolg in Großbritannien
Verbraucherschützer verlangen immer wieder ein Provisionsverbot für Geldanlagen und verweisen auf Großbritannien. Dortige Ergebnisse sind jedoch eine Katastrophe, wie neue Statistiken zeigen. Auf der Insel gibt es eine gewaltige Beratungslücke.
Artikel lesenFinanzplanung: „Frauen brauchen keine anderen Produkte im Finanzbereich“
Wenn es um Investitionen am Kapitalmarkt geht, sind Frauen nach wie vor sehr viel zurückhaltender als Männer. Woran das liegt und wie Vermittler damit umgehen sollten, dass Männer und Frauen in Sachen Finanzen unterschiedlich ticken, verrät Beraterin Lisa...
Artikel lesenCorona-Anlegerverhalten: Weniger gebrannte Kinder als gedacht
Wie haben sich Einstellungen zu und Anforderungen an Geldanlagen in den vergangenen Krisenmonaten verändert? Das offenbart eine aktuelle Studie.
Artikel lesen