Fragwürdige Finanztipps: Finfluencer erobern Social Media
Leicht zu konsumieren, aber häufig unfundiert: Finfluencer überschwemmen die sozialen Netzwerke und bringen durch falsche Tipps immer wieder Follower um ihr Erspartes. Braucht es straffere Regeln und was können Makler dem Trend entgegensetzen?
Artikel lesenWelche Rücklagen braucht es für den Ruhestand?
Mit der gesetzlichen Rente allein lässt sich die drohende Rentenlücke nicht ausgleichen. Auch renditeloses Sparen ist nicht die Lösung. Eine neue Untersuchung zeigt, wie viel Geld in welcher Altersgruppe nötig ist, damit das Geld unterm Kopfkissen für einen...
Artikel lesen„Wir leben in bewegten Zeiten“
Klimawandel, Corona und jetzt auch noch Krieg – viele vermeintliche Gewissheiten sind in den vergangenen Monaten und Jahren ins Wanken geraten, es gilt sich an den neuen Gegebenheiten zu orientieren. Was das für den Finanzberater bedeutet, erläutert...
Artikel lesenNeue Beraterpflichten: Schritt für Schritt zur Nachhaltigkeitspräferenz
Bereits ab August müssen Finanzberater auch die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden abfragen – und nicht wenige Vermittler fragen sich: Was muss ich in der Beratung beachten? Eine neue Richtlinie soll Abhilfe schaffen.
Artikel lesen
SPACs: „Kein gutes Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag“
Investitionen in so genannte Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) werden in Deutschland immer beliebter. Gunter Blumenau, Geschäftsführer bei Blumenau Finanzplanung, würde Privatanlegern jedoch eher davon abraten. Warum, erzählt er hier.
Artikel lesenPrivate Equity: Wandel der „gierigen Heuschrecke“
Neue Angebote, Niedrigzinsen und die Inflation rücken die Private-Equity-Anlagen zunehmend in den Fokus von Kleinanlegern. Berater sollten mit ihren Kunden allerdings genau prüfen, ob die Einstiegssummen und Risiken tragbar sind.
Artikel lesenRussland-Investments: BRIC bröckelt
Die Verwerfungen im Zuge des Ukraine-Krieges schlagen auch auf BRIC-Fonds durch. Dabei ist fraglich, ob und wann sich das „R“ jemals wieder erholen wird.
Artikel lesenFinanzberatung: Kommt jetzt die Super-App?
In den kommenden zwei bis drei Jahren wird sich die Finanzberatung grundlegend wandeln, davon sind Experten überzeugt. Doch was konkret wird sich in Zukunft ändern und worauf sollten Berater ihr Augenmerk legen?
Artikel lesenPrämiensparen: OLG-Urteil legt erstmals Referenzzins fest
Am Oberlandesgericht Dresden ist eine wegweisende Entscheidung im Streit um Zinsnachzahlungen aus Prämiensparverträgen gefallen: Die Sparkasse Dresden muss Tausende Euro nachzahlen. Das Urteil dürfte Bankkunden trotzdem enttäuschen.
Artikel lesenOffene Immobilienfonds: Renditen unter Druck
Ein Selbstläufer ist ein Investment in offene Immobilienfonds nicht mehr. Weil Shopping-Center leiden, drängen die Anbieter jetzt ins Wohnsegment und treiben dort die Preise hoch. Gute Renditen verlangen allerdings einen Balanceakt.
Artikel lesen