Altersvorsorge-Startup Vantik meldet Insolvenz an
Grund für die finanziellen Probleme ist eine geplatzte Inverstorenrunde, teilen die Berliner mit. Dennoch gibt man sich kämpferisch: Neue Investoren sollen den Weiterbetrieb sicherstellen.
Artikel lesen3 junge Digital-Makler wollen für die Branche sprechen
Der Vermittlerverband AfW hat eine Community für junge, digitalaffine Finanzberater initiiert. Außerdem können Fonds-Finanz-Vermittler auf neue Spezialtarife zugreifen, Hansemerkur kooperiert mit Payback und germanBroker.net baut im Komposit-Gewerbe an.
Artikel lesenPandemie-Effekt: So hat sich der Maklervertrieb verändert
Sind Online-Portale die Gewinner der Krise? Wie digital ist der klassische Vertrieb durch Corona geworden? Welche Aufgaben ergeben sich aus der Krise für den Versicherungsvertrieb? Eine aktuelle Studie liefert Antworten.
Artikel lesenLV 1871 ködert künftig junge Kunden auf TikTok
Der Münchener Versicherer erobert die schnell wachsende Social-Media-Plattform. Neue Tarife gibt es bei Interlloyd und SHB Allgemeine und die Allianz Direct legt den Fortgang ihrer Digitalisierung in branchenfremde Hände.
Artikel lesenSo sind digitale Währungen zukünftig zu versteuern
Vielen war bisher unklar, wie Erträge aus dem Handel mit Krypto-Währungen wie Bitcoin und Co. zu versteuern sind. Das Bundesfinanzministerium hat nun einen Leitfaden veröffentlicht und einheitliche Regeln aufgestellt.
Artikel lesenEx-Getsafe-Manager will Wohngebäudeversicherung aufmischen
Leitungswasserschäden sind für viele Wohngebäudeversicherer ein kostspieliges Problem. Ein neues StartUp tritt nun an und will neue Akzente setzen. Sein Ansatz: Prävention.
Artikel lesenEx-Check24-Mitarbeiter planen Vorsorge-App für Endkunden und Makler
Einst arbeiteten sie für Check24, nun planen zwei Münchener eine Altersvorsorge-App für Endkunden sowie Makler. Von Investoren sammelten die beiden Gründer bereits 700.000 Euro ein.
Artikel lesen12 Startups sollen Zurich fit für die Zukunft machen
Um die technischen Herausforderungen der Zukunft zu meistern, hat sich die Zurich zwölf Startups ins Boot geholt. Die jungen Unternehmen sollen dem Versicherer Ideen für neue Services und Produkte liefern. Auch ein Startup aus Bayern ist dabei.
Artikel lesenDigitalisierung: „Viele Makler zeigen eine gewisse Trägheit“
Kunden und Wettbewerb fordern einfache, digitale Prozesse. Dennoch geht die Optimierung nur zäh voran. Woran das liegt und was Makler dringend tun sollten, erklärt Frank Schrills, geschäftsführender Präsident von BiPRO.
Artikel lesenMit NFT-Kauf die Ukraine unterstützen
Wer bisher dachte, Non Fungible Token (NFT) seien nichts als heiße Luft, irrt: Das ukrainische Ministerium für digitale Transformation sammelt derzeit mit dem Verkauf der digitalen Kunstwerke erfolgreich Geld, um so Armee und Bevölkerung zu unterstützen.
Artikel lesen