Erster Schritt Richtung Bürgerversicherung gefordert
Beamten soll der Weg in die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erleichtert werden, schlägt die Linke vor und sieht darin einen ersten Schritt in Richtung Bürgerversicherung. Für das Vorhaben solle die Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) geändert werden. Wie Experten im Bundesinnenausschuss den Vorschlag sehen.

Beamte in die GKV? Findet Achim Kessler (Linke) gut. Das sei ein erster Schritt in Richtung Bürgerversicherung. Bild: Screenshot Youtube
Das „Hamburger Modell“ als Blaupause für ganz Deutschland? Geht es nach der Partei Die Linke, wäre es so. Im Kern fordert die Linke in ihrem Antrag, die Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) anzupassen. Denn Beihilfeansprüche können nicht für Beiträge an die GKV geltend gemacht werden. Das müsse sich ändern, so die Linken. Andernfalls wären Beamte „faktisch gezwungen, die PKV zu wählen, da ihnen sonst unverhältnismäßige finanzielle Nachteile“ erwachsen würden.
Video: 1. Schritt in Richtung Bürgerversicherung
Dr. Achim Kessler, MdB und Obmann im Ausschuss für Gesundheit, sieht im „Hamburger Modell“ einen ersten Schritt in Richtung Bürgerversicherung.
Am Montag wurden der Antrag der Linken im Innenausschuss des Bundestags besprochen. Wie Gegner und Befürworter des Vorschlags argumentierten:
- voriges Bild
- nächstes Bild
- 1 von 4
- Facebook Kommentare
- Disqus Kommentare