
BSV: Nächster Lockdown, nächster Versicherungsfall?
Der zweite Lockdown ist da und erneut sind viele Betriebe zu. Sind diese Schließungen versichert, obwohl die erste Schadenwelle gerade erst die Gerichte erreicht hat? Was sollen Betroffene und Makler jetzt tun? Fachanwalt Stephan Michaelis gibt seine...
Artikel lesenUrteil: Wer die Schrauben nicht nachzieht, haftet mit
Nach einem Reifenwechsel gibt es von Werkstätten den Hinweis, die Radmuttern nach einer Strecke von 50 Kilometern noch einmal nachzuziehen, frei Haus. Wer diesen ignoriert, könnte im Schadensfall böse überrascht werden, wie nun ein Urteil aus München zeigt.
Artikel lesenGoldanlagen: Hier lauern juristische Fallstricke in der Beratung
Investments in Edelmetalle sind bei Privatanlegern gerade in Krisenzeiten beliebt, haben sie doch das Image eines Sicherheitsankers. Insbesondere in Bezug auf Risiken und Nebenkosten fühlen sich viele Anleger allerdings schlecht beraten. Rechtsanwalt Georgios...
Artikel lesenDie Haftpflichtversicherung und der fehlende Fahrradhelm
Begründet das Nichttragen eines Kopfschutzes nach einem Unfall ein Mitverschulden des Opfers? Eine strittige Frage, der sich nun das OLG Nürnberg widmen musste.
Artikel lesenBSV: Haftpflichtkasse muss knapp 430.000 Euro zahlen
Erneut hat das Landgericht München im Streit um Leistungen aus Betriebsschließungsversicherungen zugunsten eines Gastronomen entschieden. Die Versicherungsbedingungen der Haftpflichtkasse bewertete das Gericht als intransparent.
Artikel lesenBetriebsschließungsversicherung: Allianz entgeht Urteil mit Vergleich
Mit Spannung wurde für diese Woche ein Urteil zum Thema Betriebsschließungsversicherung im Fall eines Wirtes gegen die Allianz erwartet. Hierzu kommt es nun nicht – Versicherer und Gastronom einigten sich außergerichtlich.
Artikel lesenRaub oder Diebstahl: Wann die Hausratversicherung für eine gestohlene Halskette zahlen muss
Damit die Hausratversicherung von einem Raub ausgeht, war laut Versicherungsbedingungen das Überwinden eines bewussten Widerstands Voraussetzung. Doch wann liegt ein solcher vor? Eine Frage für das OLG Hamm.
Artikel lesenHausratversicherung: Wann gilt ein Auto als aufgebrochen?
Keyless-Go-Systeme versprechen ihren Nutzern mehr Komfort, gelten aber als verhältnismäßig leicht zu knacken. Doch wer zahlt im Schadensfall? Dies musste nun das Münchener Amtsgericht entscheiden.
Artikel lesenBetriebsschließungsversicherung: Wann eine Krankheitsauflistung abschließend ist
Die Helvetia hat vor mehreren Gerichten im Streit um Leistungen aus Betriebsschließungsversicherungen Siege davongetragen. Konkret ging es unter anderem um die Frage, ob die Aufzählung der Krankheiten in den Versicherungsbedingungen abschließend oder dynamisch...
Artikel lesenIntransparentes Tarif-Rating: Makler verurteilt
Ein Makler hatte auf seiner Internetseite einen Vergleich von Haftpflicht-Tarifen mit Sterne-Bewertung angeboten. Bei den Ergebnissen sparte er aber relevante Details aus, so dass das Landgericht Leipzig ihm auf die Finger klopfen musste.
Artikel lesen