
Nachhaltigkeitspräferenzen: „Regulatorischer Treppenwitz“
Obwohl es an technischen Standards fehlt, müssen Versicherungsvermittler ab 2. August Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden bei Kapitalanlageprodukten abfragen, Finanzanlagenvermittler dagegen offenbar nicht. Wie die BaFin das erklärt.
Artikel lesenBVK sieht EU-Finanzregulierung mitunter als Drangsalierung
Die europäische Finanzregulierung gefährdet den Verbraucherschutz mehr als sie ihm nutzt und erschwert Vermittlern unnötig die Arbeit. Dies belegte der BVK auf einer Fachtagung in Berlin anhand mehrerer Beispiele. Vermittler und deren Kunden würden...
Artikel lesenWann die Betriebsrente nicht angepasst werden muss
Arbeitnehmer spüren Ungerechtigkeiten bei der bAV. Abschlüsse der jüngeren Generation sind oft schlechter als alte, die Inflation frisst Rendite und die nötigen Anpassungen der Rentenhöhe sind gering. Was das Bundesarbeitsgericht entschieden hat.
Artikel lesenLebensversicherung: Verjährungstricks mit „Silvester-Beschwerden“
Der Versicherungsombudsmann moniert das Vorgehen zweier Rechtsanwaltskanzleien, die auf den Widerruf von Lebensversicherungen spezialisiert sind. Darüber hinaus sorgte im Vorjahr ein Einzelfall für deutlich mehr Beschwerden über Vermittler.
Artikel lesenWie weit reicht die Einstandspflicht der Mietnomaden-Versicherung?
Sie zahlen keine Miete und hinterlassen die Wohnung häufig verwüstet: Mietnomaden. Spezielle Versicherungen versprechen Schutz gegen die unliebsamen Gäste – doch für jeden Schaden haften sie nicht, wie ein Fall vor dem OLG München zeigt.
Artikel lesenDatenschutz: Branchen-Initiative will Bestandsübertragungen und Risikovoranfragen erleichtern
Die DSGVO hat auch bei Maklern für Unsicherheit gesorgt. Eine neue Brancheninitiative aus Verbänden, Maklerpools und Versicherern will nun mit standardisierten Vorlagen für mehr Rechtssicherheit sorgen.
Artikel lesenAuto landet in Graben: Wann ist eine Baustelle ausreichend gesichert?
Eine Frau hatte ihren Pkw beim Ausfahren aus der Tiefgarage in den Graben einer Baustelle manövriert. Danach entbrannte vor dem Landgericht Frankenthal ein Streit darüber, ob die Baufirma ihre Verkehrssicherungspflicht erfüllt hatte.
Artikel lesenPKV: Verfassungsrechtliche Bedenken gegen pauschales Beihilfe-Modell
Baden-Württemberg wäre das sechste Bundesland, das seinen Beamten die GKV mitfinanziert. Die privaten Krankenversicherer sehen offenbar ihre Felle davonschwimmen. Ihr Verband torpediert das Vorhaben nun auch auf juristischer Ebene.
Artikel lesenSchnaps-Rausch nach Autounfall: Versicherungsschutz adé
Nach der Kollision mit einer Laterne verließ ein Autofahrer den Unfallort, legte sich schlafen und ließ seine Eltern auf die Polizei warten. Ob es eine Rolle spielte, zu welchem Zeitpunkt er betrunken war und wann die Kfz-Versicherung leisten muss – damit...
Artikel lesen