Behörden entzogen 568 Vermittlern die Lizenz
Knapp 2.000 Verstöße gegen die europäische Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD wurden im Jahr 2020 registriert, besonders viele davon in Deutschland. Für den Branchenverband AfW ist das allerdings kein Grund zur Sorge – im Gegenteil.
Artikel lesenStandards für Nachhaltigkeit kommen später – was tun?
Neue EU-Verordnungen sollen mehr Transparenz bei der Nachhaltigkeit bringen. 34d- und 34f-Vermittler müssen ab August 2022 die Präferenzen ihrer Kunden bei Fonds und Fondspolicen abfragen, doch die technischen Standards dafür kommen erst 2023.
Artikel lesenNettotarife: Makler weitgehend unschlüssig
Viele Makler können sich vorstellen, auch Honorarberatung anzubieten. Jeder Vierte sieht wachsende Kundennachfrage, so eine Studie der Liechtenstein Life. Doch die meisten planen konkret noch nichts – auch weil der Markt kaum Nettotarife bietet.
Artikel lesenOffenlegung: Was 34d-Vermittler jetzt ändern müssen oder nicht
Die EU-Offenlegungsverordnung ist seit vier Wochen in Kraft. Sie soll zu mehr Transparenz in Sachen Nachhaltigkeit führen, doch bei Vermittlern herrscht Unsicherheit. 34f-Vermittler sind gar nicht betroffen und Versicherungsmakler nur bedingt.
Artikel lesenWeiterbildungspflicht: „Mir sind Verstöße bekannt, die mit bis zu 3.000 Euro geahndet wurden“
Bafin und DIHK haben kürzlich präzisiert, welche Beschäftigten der Versicherungsbranche zur IDD-gemäßen Weiterbildung verpflichtet sind. Welche Neuerungen sich daraus für Maklerbetriebe ergeben, fragten wir Frank Rottenbacher vom Bildungsanbieter Going Public.
Artikel lesenNeue Regeln für gebündelten Vertrieb
Bündelprodukte der Versicherer gibt es seit langem. Wird die Versicherung nur als Nebenprodukt verkauft, gelten härtere Informationspflichten. Doch es gibt noch viel Intransparenz, wurde auf einer versicherungswissenschaftlichen Tagung deutlich.
Artikel lesenWeiterbildung: Welchen Anbietern Makler besonders vertrauen
Mit der IDD-Umsetzung kam es zur gesetzlichen Pflicht zur Weiterbildung aller am Versicherungsvertrieb Beteiligten. Der Weiterbildungsmarkt ist breit gefächert. Die Favoriten der Makler hat eine aktuelle Studie ermittelt.
Artikel lesenVVG: Der unscheinbare Paragraf 1a und die Realität
Das Verhalten der Versicherer und Vertriebe steht nicht nur bei BSV-Schäden in der Kritik. Doch das bestmögliche Interesse des Kunden hat auch Grenzen, wurde auf einer versicherungswissenschaftlichen Tagung deutlich.
Artikel lesenIDD-Verstöße: Behörden entziehen über tausend Vermittlern die Erlaubnis
Gegen deutsche Vermittler wurden bislang europaweit die meisten Sanktionen aufgrund von IDD-Verstößen ausgesprochen. Das geht aus einem Bericht der Eiopa hervor. Der Vermittlerverband AfW kann der Statistik dennoch etwas Positives abgewinnen.
Artikel lesenWeiterbildung: So investieren Sie die 15 Stunden zielgerichtet
Das Corona-Virus hat auch in die Weiterbildung der unabhängigen Finanzvermittler eingegriffen. Über den aktuellen Stand und die nächsten Perspektiven gibt Frank Rottenbacher, AfW-Vorstand für Politik, Bildung und Qualifikation, Auskunft im Interview.
Artikel lesen