Anwaltschaft: Dortmunder Erklärung bedenklich
Die Maklerpools Jung DMS & Cie. und Fonds Finanz haben die so genannte Dortmunder Erklärung durch ihre Anwälte prüfen lassen. procontra liegt das Prüfungsergebnis der Münchener Anwaltskanzlei vor. Dies hält die vorgesehene Selbstverpflichtung kartell-,...
Artikel lesenAfW begrüßt Ende des Provisionsabgabeverbots
Der Bundesverband Finanzdienstleistungen (AfW) freut sich über das Urteil des Verwaltungsgerichts Frankfurt, welches das geltende Provisionsabgabeverbot für zu unbestimmt und somit rechtswidrig erklärt hat.
Artikel lesen„Dortmunder Erklärung“ sorgt für Unruhe vor der DKM
Der Kodex zur Zusammenarbeit von Versicherungsunternehmen mit Vermittlerpools soll auf der diesjährigen DKM von den Versicherern unterzeichnet werden. Maklerpools fühlen sich von den Versicherern unter Druck gesetzt und bemängeln den Kommunikationsstil....
Artikel lesenProvisionsabgabeverbot vor dem Aus
Versicherungsvermittler dürfen Abschlussprovisionen an ihre Kunden weiterreichen. Das entschied nun das Frankfurter Verwaltungsgericht in einem aktuellen Urteil.
Artikel lesenKonsumfreude trotz Krise
Die Stimmung unter den Verbrauchern ist gespalten: Die Erwartungen an das künftige Einkommen sind positiv, auch die Konsumlaune der Deutschen hat sich verbessert. In Hinblick auf die Konjunktur trübt die EU-Krise allerdings den Optimismus der Bevölkerung.
Artikel lesenFinanzvertrieb geht heute anders
Vertrieb heute findet 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und an jedem Ort statt. Doch Klienten erwarten nicht nur immer und überall Service und Beratung, sondern stärker als je zuvor auch einen vertrauenswürdigen Umgang. Andreas Buhr, Experte für Führung...
Artikel lesenAfW begrüßt Alte-Hasen-Regelung
Mit dem Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts setzt die Koalition einen lang umstrittenen Punkt der Koalitionsvereinbarung um: Die gewerberechtliche Regulierung des Fondsvertriebs. Zudem tritt eine Alte-Hasen-Regelung...
Artikel lesenNützliches Wissen
Historisch niedrige Finanzierungskonditionen und die Flucht der Anleger in Sachwerte führen zu einer erhöhten Nachfrage bei der Immobilienfinanzierung. 82 Prozent der Bürger haben Angst vor Pflegebedürftigkeit: procontra hat Zahlen, Tendenzen und Analysen...
Artikel lesenEU-Krise schürt Angst vor Altersarmut
Viele Menschen leben mit der Angst, im Alter nicht mehr über einen ausreichenden Lebensunterhalt zu verfügen. Gleichzeitig sehen sie keinen Sinn in der Vorsorge. Die Staatschuldenkrise hat sie zutiefst verunsichert.
Artikel lesenNützliches Wissen
72 Prozent der Deutschen wissen über die Ein- und Ausgaben bei ihren Finanzen genau Bescheid. Bei der Geldanlage suchen sie aber häufig Unterstützung.
Artikel lesen