Deutsche können sich Sparen nicht leisten
Immer mehr Bundesbürger sehen sich „finanziell nicht in der Lage“, Geld für die Altersvorsorge zurückzulegen. Der Anteil derjenigen, die deshalb aufs Sparen verzichten, ist in den vergangenen zwei Jahren stetig von 12 auf 16 Prozent angestiegen.
Artikel lesen34f-Sachkundeprüfung: Testfragen zum Aktienmarkt
Wie geht's weiter an der Börse? Vermittler von Finanzanlagen, die zu Aktiengeschäften beraten, werden von Kunden zu Markttrends gelöchert, müssen aber auch rechtliche Regelungen im Kopf haben. Welche das sind, erfahren Sie in unserem 34f-Test.
Artikel lesenBeratungspflicht durch Kundenzeitung erfüllt?
Die Haftung des Versicherungsmaklers wurde in der jüngeren Vergangenheit ausgeweitet. Ist eine Enthaftung durch Übersenden einer Kundenzeitschrift möglich? Das beantwortet Rechtsanwalt Henning Ratsch in einem Gastbeitrag.
Artikel lesenAngst vor Altersarmut ist weiblich
66 Prozent der Bundesbürger machen sich Sorgen, im Alter ihren den Lebensunterhalt nicht bestreiten zu können. Die Besorgnis der Deutschen ist angesichts einer großen Lücke zwischen gewünschten und geleisteten Sparbeiträgen nicht unbegründet.
Artikel lesenGeändertes LV-Bezugsrecht: Hinweispflichten für Makler
Welche Hinweispflichten hat ein Makler bei Vereinbarung oder Änderung des Bezugsrechtes in der Lebensversicherung? Das beantwortet Rechtsanwalt Jens Reichow von der Hamburger Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte in einem Gastbeitrag.
Artikel lesenDas müssen Fondsvermittler wissen
Seit Jahresbeginn flossen deutschen Publikumsfonds 27,6 Milliarden Euro zu, berichtet jetzt der deutsche Fondsverband BVI. Was die Vermittler dieser Fonds an die Privatanleger hierzulande wissen müssen, erfahren Sie in unserem heutigen Teil des 34f-Tests.
Artikel lesenKaum Interesse an Honorarberatung
Nur jeder fünfte Bundesbürger würde für eine gute Finanzberatung bezahlen; und dann oft auch nur bis zu 50 Euro. Bei Jüngeren steigt der Anteil auf gut ein Drittel. Allgemein große Unsicherheit.
Artikel lesenSPD für Pflicht zur Weiterbildung
Finanzpolitischer Sprecher will das Thema auf die politische Agenda setzen. Kunde soll sich auf Finanzberater verlassen können. Zugleich räumt er ein gewisses Maß an Überregulierung ein.
Artikel lesenZusatz-Seminar zum Thema Erwerbsunfähigkeit
Großer Andrang beim ersten planmäßigen Webinar mit dem Titel „Erwerbsunfähigkeitsversicherung als Einkommensschutz“ - jetzt bietet die procontra akademie powered by Franke und Bornberg einen Zusatztermin an.
Artikel lesenTenhagen warnt vor Versicherungsmaklern
Beim Thema PKV-Tarifwechsel sollten sich die Versicherten nicht an einen Makler wenden, schreibt Hermann-Josef Tenhagen in seiner wöchentlichen Kolumne über finanzielle Verbraucherthemen bei Spiegel Online. Ihnen spricht er die notwendige Seriosität ab.
Artikel lesen