Bestandsverkäufe unter Pool-Partnern
Wenn Makler ihre Kundenbestände an einen anderen Ansprechpartner weitergeben wollen, ist dies mitunter rechtlich nicht immer ganz einfach. Wie Bestandsübertragungen problemlos funktionieren, erläutert Rechtsanwalt Stephan Michaelis in diesem Gastbeitrag.
Artikel lesenMit welchen Pools unabhängige Makler kooperieren
Drohende Einbußen durch das LVRG zwingen Makler zu mehr Effizienz. Pools können dabei eine Reihe von Prozessen optimieren. Mit wem unabhängige Makler bislang zusammenarbeiten
Artikel lesenStrengere Regeln fürs Beratungsgespräch
Der Branchenverband AfW ruft seine Mitglieder aktuell dazu auf, auf die verschärften Regeln für Finanzberater zu achten: Die Vergütungsmodelle Provision und Honorar schließen sich zwar nicht grundsätzlich aus. Wichtig ist aber die Info über die Vergütung.
Artikel lesenVertrieb mit freien Vermittlern umsatzsteuerpflichtig?
Finanzvertriebe, die mit Untervermittlern arbeiten, müssen sehr genau auf die Voraussetzungen für die Umsatzsteuerbefreiung achten. „Anderenfalls kann es existenzbedrohend teuer werden“, warnt Rechtsanwalt Dietmar Goerz von der Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte.
Artikel lesenNeuer Vertriebs-Chef bei Bonnfinanz
Bert Heinen (Foto links) wird neuer Vertriebsvorstand des vor 44 Jahren gegründeten Allfinanzvertriebs Bonnfinanz aus der Zurich Gruppe. Er ist Nachfolger von Andreas Blau (rechts), der sein Mandat nach Unternehmensangaben „einvernehmlich“ niederlegen wird.
Artikel lesen„Provision passt in Soziale Marktwirtschaft“
Mit einem Plädoyer für die provisionsbasierte Beratung wendet sich Georg Fahrenschon gegen eine „zwangsweise Honorarberatung“. Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes fordert zudem eine einheitliche Aufsicht aller Finanzvermittler.
Artikel lesenMakler, schaut über den Tellerrand!
Diese Aufforderung gilt vor allem bei der Beratung zur Absicherung der Arbeitskraft. Denn oftmals ist der erste Weg zwar verbaut, doch die Alternative führt den Kunden auch zum Ziel.
Artikel lesenLV-Reform dominiert Maklerjahr 2015
Die Reform der deutschen Lebensversicherung bestimmte die Nachrichtenlage der Finanzmedien im Sommer. Vom kommenden Winter an hat sie direkten Einfluss auf die praktische Arbeit der Vermittler und Makler. Viele von ihnen befürchten negative Folgen.
Artikel lesenFusionsbereitschaft der Maklerpools
Der Vermittlermarkt wird kleiner. Davon wären auch Pools betroffen. Ob sie ihre mögliche Schmelze mit Zusammenschlüssen aufhalten wollen? Die unterschiedlichen Einstellungen der Poolchefs
Artikel lesen„Deutschland hinkt Skandinavien hinterher“
Mercer-Studie vergleicht Altersversorgungssysteme von 25 Ländern. Bundesrepublik liegt auf Platz 11. Das sei „nicht schlecht“, doch in der bAV laufe aktuell einiges „nicht in die richtige Richtung“.
Artikel lesen