Strafzins: Tabubruch in Thüringen
Überraschung am Bankenmarkt: Die Deutsche Skatbank aus dem thüringischen Altenburg erhebt seit Monatsbeginn für Einlagen in Millionenhöhe Negativzinsen. Jetzt besteht die Sorge, das sei erst der Anfang einer für Sparer beängstigenden Entwicklung.
Artikel lesenBetrugsvorwurf gegen Anlageberater
Mindestens ein hochrangiger Siemens-Manager sowie Teile der Nürnberger Schickeria sind auf einen Aufschneider hereingefallen, der insgesamt 618 Anleger um mehr als 56 Millionen Euro betrogen haben soll. Der Mann muss sich jetzt vor Gericht verantworten.
Artikel lesenDKM - alle Bilder sind schon da
... alle Bilder, alle. Vielen Dank für die vielen Besuche an unserem procontra-Stand.
Artikel lesenUmfrage: Abgeltungssteuer abschaffen?
Das Bankgeheimnis zum Auslaufmodell erklärt haben jetzt gut 50 Länder aus der ganzen Welt in Berlin. Steuerbetrug soll dadurch unmöglich werden. Daher fordert jetzt die SPD, die Abgeltungssteuer abzuschaffen. Was meinen Sie dazu?
Artikel lesenMehr Schutz für Sparer gefordert
Verbraucherschützer fordern anlässlich des Weltspartags am 30. Oktober, den Schutz von Einlagen über 100.000 Euro zu verbessern. Anleger mit geringeren Vermögen sorgen sich dagegen vor allem um die derzeit mickrigen Zinsen.
Artikel lesenDKM für mehr Fairness
Die „Leitmesse“ der Finanz- und Versicherungswirtschaft öffnete heute morgen in Dortmund ihre Tore. Im bereits 18. Jahr geht es mittlerweile immer mehr um die Zukunftsfähigkeit des Marktes.
Artikel lesenGeschlossene Fonds: Testfragen für 34f-Prüfung
Vermittler in Eile: Als letzte Möglichkeit, um die Sachkundeprüfung nach Paragraf 34f GewO noch vor Ende der Übergangsfrist zu erwerben, starten am Wochenende zusätzliche „Sprinter-Kurse“. Testen Sie Ihr Wissen über geschlossene Investmentvermögen!
Artikel lesenAltersvorsorge für immer und ewig?
„Sparsame Alte“, die zur Freude der Erben ihr Vermögen bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag unangetastet lassen? Altersvorsorge auf dem Holzweg? – Eine aktuelle Studie sieht Änderungsbedarf bei Produkten und Beratung.
Artikel lesenMakler-Homepage darf Youtube-Videos zeigen
Wer fremde Videos auf seine eigene Website einbindet, tut nichts Unrechtes. Das hat jetzt der Europäische Gerichtshof in einer wichtigen Grundsatzentscheidung klar gestellt. Die Voraussetzungen dafür erklärt der Münchner Rechtsanwalt Dr. Bernhard Knies.
Artikel lesenCourtagezusage widerrufen? Das müssen Makler wissen
Die meisten Courtagezusagen verfügen über Klauseln, welche die jederzeitige Widerrufbarkeit der Zusage ermöglichen. Jedoch sollte eine solche bereits in der Praxis manifestierte und von der Rechtsprechung anerkannte Vorgehensweise kritisch hinterfragt werden.
Artikel lesen