Asbest – Die heimtückische Gefahr
Bis heute ist die krankheitserregende Faser in vielen Häusern und Bauteilen verarbeitet. Wird sie bei Sanierungen versehentlich freigesetzt, ist der Schaden ist da. Bauhandwerker brauchen Schutz.
Artikel lesenLV 1871 ködert künftig junge Kunden auf TikTok
Der Münchener Versicherer erobert die schnell wachsende Social-Media-Plattform. Neue Tarife gibt es bei Interlloyd und SHB Allgemeine und die Allianz Direct legt den Fortgang ihrer Digitalisierung in branchenfremde Hände.
Artikel lesenRiesterrente: „Die Branche hat das Pferd totgeritten“
An Riester scheiden sich die Geister: Während die Versicherungsbranche die Fahne hochhält, kritisieren Verbraucherschützer das Produkt als ineffizient und renditeschwach. Zudem profitiere nur eine Seite von Riester: die der Versicherer.
Artikel lesenBFV: Wie Maklerversicherer unabhängige Vermittler fördern
Die in der BFV zusammengeschlossenen Maklerversicherer setzen sich für die Förderung des Berufsstandes Versicherungsmakler ein. Was sich dahinter verbirgt, was bislang erreicht wurde und wo aktuell die Schwerpunkte der Initiative liegen.
Artikel lesenBaFin-Exekutivdirektor Frank Grund: „Einen Provisionsdeckel beabsichtigt niemand. Aber…“
Obwohl das Thema Vermittlervergütung nicht mehr auf der politischen Agenda steht, ist die Branche in Aufruhr. Jetzt hat sich abermals BaFin-Exekutivdirektor Frank Grund geäußert und nimmt den Schutz der Verbraucher in den Fokus. Dieser sei derzeit durch...
Artikel lesenNaturgefahrenbilanz 2021: Rekordschaden-Aufkommen von über 12 Milliarden Euro
Durch die Unwetterereignisse im vergangenen Jahr sind die versicherten Schäden auf einen Rekordwert gestiegen. Das befeuert die Debatte um eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden. Während der Branchenverband GDV dagegen argumentiert, spricht sich der...
Artikel lesenLebensversicherung: Verjährungstricks mit „Silvester-Beschwerden“
Der Versicherungsombudsmann moniert das Vorgehen zweier Rechtsanwaltskanzleien, die auf den Widerruf von Lebensversicherungen spezialisiert sind. Darüber hinaus sorgte im Vorjahr ein Einzelfall für deutlich mehr Beschwerden über Vermittler.
Artikel lesenCyberversicherungen: Über den Service zum Abschluss
Der Schritt zur Cyberversicherung fällt vielen kleinen Unternehmen weiterhin schwer. In der Beratung sollten Vermittler stärker auf die Service- und Präventionsleistungen der Angebote hinweisen.
Artikel lesen„Das Schrauben am Provisionsdeckel macht die Branche kaputt“
Wie lässt sich dem Thema Nachwuchsmangel begegnen? Und welchen Einfluss hat darauf die politische Diskussion um die Vermittlervergütung? Auf einer Fachtagung in Köln wurde nach Antworten gesucht.
Artikel lesen