Pandemie-Effekt: So hat sich der Maklervertrieb verändert
Sind Online-Portale die Gewinner der Krise? Wie digital ist der klassische Vertrieb durch Corona geworden? Welche Aufgaben ergeben sich aus der Krise für den Versicherungsvertrieb? Eine aktuelle Studie liefert Antworten.
Artikel lesen„Kunden sind bereit für nachhaltige Produkte mehr zu zahlen“
Hausrat, Wohngebäude, Kfz. Wie grün soll die Police sein? Und wo fängt Greenwashing an? Beratungsmarathon für Makler, aber auch eine Langstrecke für die Assekuranz. Das Nachhaltigkeitsrating der Greensurance Stiftung versteht sich hier als Kompass....
Artikel lesenWachstumstreiber: Die betriebliche Krankenversicherung boomt
Die betriebliche Krankenversicherung erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Der Markt wächst nahezu unaufhaltsam. Und: Ohne die bKV wäre auch das Wachstum im Krankenzusatzgeschäft ingesamt nur halb so groß.
Artikel lesenBVK sieht EU-Finanzregulierung mitunter als Drangsalierung
Die europäische Finanzregulierung gefährdet den Verbraucherschutz mehr als sie ihm nutzt und erschwert Vermittlern unnötig die Arbeit. Dies belegte der BVK auf einer Fachtagung in Berlin anhand mehrerer Beispiele. Vermittler und deren Kunden würden...
Artikel lesenSchadenfall der Woche: Bei diesem Sternzeichen ist die Unfallgefahr am größten
Horoskope sind beliebt und werden von fast jedem gelesen, ganz gleich, wer daran glaubt oder nur müde abwinkt. Ein Kfz-Versicherer hat nun untersucht, welches Sternzeichen besonders häufig Unfälle verursacht und welches sehr selten.
Artikel lesenPKV: Die Solvenzquoten aller privaten Krankenversicherer
In der PKV-Beratung spielt auch die Finanzstärke des Anbieters eine große Rolle. Dabei ist die Netto-Solvenzquote eine wichtige Kennzahl. Wie sich diese im Jahr 2021 bei allen 37 privaten Krankenversichern entwickelt hat, zeigt der aktuelle map-report.
Artikel lesenZur Lage der PKV: Höhere Beiträge, weniger Vollversicherte
Die Lage der privaten Krankenversicherer ist diffizil: Durch die gestiegenen Prämien verzeichnet die Branche ein Plus. Auch das Zusatzgeschäft entwickelt sich weiter positiv. Doch erreichen die Anbieter das gewünschte Klientel noch nicht.
Artikel lesenWohngebäudeversicherung: Mehr Lohn für Wohn
Steigende Baukosten und mehr Elementarschäden lassen die Prämien in der Wohngebäudeversicherung deutlich steigen. Für viele Kunden ist das ärgerlich – dabei gerät das eigentliche Risiko aus dem Blick.
Artikel lesen
Wann die Betriebsrente nicht angepasst werden muss
Arbeitnehmer spüren Ungerechtigkeiten bei der bAV. Abschlüsse der jüngeren Generation sind oft schlechter als alte, die Inflation frisst Rendite und die nötigen Anpassungen der Rentenhöhe sind gering. Was das Bundesarbeitsgericht entschieden hat.
Artikel lesen