OIF: Die meisten Immobilien-Publikumsfonds sind grün
Seit Januar müssen Fondsanbieter bei Artikel-8- und Artikel-9-Fonds den angestrebten Anteil der taxonomiekonformen Immobilien in den vorvertraglichen Informationen angegeben, oder alternativ, dass kein Anteil geplant ist. Über die Bedeutung von ESG für offene...
Artikel lesenOffene Immobilienfonds: Renditen unter Druck
Ein Selbstläufer ist ein Investment in offene Immobilienfonds nicht mehr. Weil Shopping-Center leiden, drängen die Anbieter jetzt ins Wohnsegment und treiben dort die Preise hoch. Gute Renditen verlangen allerdings einen Balanceakt.
Artikel lesenDigitalisierung: „Viele Makler zeigen eine gewisse Trägheit“
Kunden und Wettbewerb fordern einfache, digitale Prozesse. Dennoch geht die Optimierung nur zäh voran. Woran das liegt und was Makler dringend tun sollten, erklärt Frank Schrills, geschäftsführender Präsident von BiPRO.
Artikel lesenErnährungsfonds – Rendite auf dem Esstisch?!
Während weltweit die großen Börsenindizes abstürzen, befinden sich etliche Agrar-Aktien im Höhenflug. Die entsprechenden Branchenfonds sind auch auf lange Sicht attraktiv.
Artikel lesenMakler-Glossar – Haftpflicht fürs Baugewerbe
Makler, die Kunden aus dem Bauhandwerk gewinnen möchten, sollten grundlegende Begriffe aus dem Bereich Haftpflicht erklären können. So beweisen sie Kompetenz gegenüber ihren Kunden. In einem Glossar erläutert procontra wichtige Fachausdrücke.
Artikel lesenNachbesserungsbegleitschäden – Herausforderung fürs Handwerk
Auf einer Baustelle arbeiten mehrere Firmen Hand in Hand. Das Risiko für Schäden an anderen Gewerken ist hoch, wenn Fehler korrigiert werden müssen. Ohne entsprechende Absicherung steht die finanzielle Existenz des Betriebs auf dem Spiel.
Artikel lesenUnd jährlich grüßt die Dividende
In der Dividendensaison müssen sich nun auch die DAX-Neulinge beweisen. Ob sie das tun, worauf bei der Dividendenjagd zu achten ist und was die Analyse erschwert.
Artikel lesenAllgefahrenversicherung: Alles drin, alles einfach?!
Allgefahrenversicherungen klingen für Kunden komfortabel. Doch die meisten Produktgeber machen kein großes Aufsehen um ihr Rundum-Sorglos-Angebot. Dafür gibt es Gründe.
Artikel lesenKranken-Zusatzpolicen: Warum viele wollen, aber nicht alle handeln
Die Pandemie hat die Sensibilität für die eigene Gesundheit erhöht. Zudem offenbaren Studien großes Potenzial bei Zusatzpolicen. Welche Vertriebswege dabei konkurrieren und wo Vermittler ansetzen können.
Artikel lesen